Am heutigen Dienstag, den 1. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Obersdorf um 07:07 Uhr per Sirenenalarm zu einem Kaminbrand in einer örtlichen Bäckerei gerufen. Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen, weshalb die Feuerwehr Kainisch nachalarmiert wurde. Nach der ersten Lageerkundung am Einsatzort wurde die Alarmstufe schnell auf B05 Zimmerbrand erhöht wurde. Infolgedessen wurden die Feuerwehren Bad Mitterndorf und Neuhofen zur Unterstützung alarmiert.
Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit dem Aufbau von Zubringleitungen zur Löschwasserversorgung. Neben dem nahegelegenen Bassein und einem Bach konnte auch ein privater Swimmingpool zur Versorgung mit Wasser genutzt werden. Parallel starteten mehrere Atemschutztrupps einen Innenangriff, um den Brandherd zu lokalisieren und zu bekämpfen. Noch während der Löschmaßnahmen ließ der Einsatzleiter, HBI Gernot Präsoll, das Alarmstichwort auf „B12-Wohnhausbrand“ erhöhen und zusätzlich die Feuerwehren Zauchen mit Atemschutz und Eselsbach-Unterkainisch mit der Drehleiter alarmieren.
Nach dem Eintreffen der Drehleiter wurde mittels schweren Atemschutzes das Dach geöffnet, um zu dem Brandherd vorzudringen. Um die Glutnester weiter zu bekämpfen, mussten die Einsatzkräfte auch Teile einer Zwischendecke und Zwischenwände öffnen.
Schaden und Ermittlungen:
Wie es zu dem Kaminbrand und der raschen Ausbreitung kam, ist derzeit noch unklar. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden, wird jedoch als erheblich eingeschätzt.
Die Feuerwehren Obersdorf und Kainisch halten derzeit noch die Brandsicherheitswache am Einsatzort aufrecht, um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern.
Im Einsatz standen:
FF Obersdorf mit KLFA, MTFA und TSA
FF Kainisch mit HLF1 und KLF
FF Neuhofen mit HLF1
FF Bad Mitterndorf mit HLF3 und LKWA
FF Zauchen mit HLF1-LB und MTFA
FF Eselsbach-Unterkainisch mit DLK und MTFA
Rotes Kreuz mit einem RTW und 2 Einsatzkräften
Polizei mit 4 Einsatzkräften
Brandermittler des Bezirkspolizeikommandos
Bürgermeister Herbert Hansmann
Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte der Feuerwehren vor Ort, darunter auch der Abschnittskommandant ABI Ing. Christian Demmerer.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise