NÖ: 14 Menschen evakuiert bei Brand in Mehrparteienhaus in St. Veit/Gölsen (xxx)
Am frühen Abend des 1. Juli 2025 wollte sich ein Mieter des
Mehrparteienhauses am Balkon im 1. Stock den Gasgriller anwerfen. Dieser
dürfte verm. aufgrund eines Defektes (die Brandursachenermittler ermitteln)
in Brand geraten sein, 12 Feuerwehren rückten in weiterer Folge zum Einsatz
aus und retteten u.a. 14 Personen aus dem verrauchten Stiegenhaus.
Der Mieter wollte, lt. eigenen Angaben, die brennende Gasflasche noch
löschen und abdrehen, verbrannte sich jedoch an den Händen und flüchtete in
weiterer Folge aus der Wohnung über das Stiegenhaus ins Freie. Er wurde
später ins Krankenhaus Lilienfeld eingeliefert. Um ca. 17:43 Uhr wurden die
ersten Einsatzkräfte alarmiert.
Die Einsatzleitung entschied sehr rasch auf Alarmstufe 3 zu erhöhen, am Ende
waren 12 Feuerwehren mit 19 Fahrzeugen und 77 Feuerwehrmitgliedern am
Einsatzort.
Mit gesamt 13 Atemschutztrupps wurden 14 Bewohner mit Fluchthauben über das
Stiegenhaus evakuiert und die Brandbekämpfung durchgeführt. Ein
Atemschutztrupp bekämpfte dabei von der Drehleiter Hainfeld aus den Brand am
Balkon und "kämpfte" sich ins Innere der brennenden Wohnung vor.
Eine Katze, die kurzzeitig vermisst wurde, konnte von den Einsatzkräften in
der Wohung über der Brandwohnung wohlbehalten aufgefunden werden.
Da sich der Brand über die oberen Balkone ausbreiten hätte können, wurde
mittels einer Drohne das Brandgeschehen von außen beobachtet und
dokumentiert. Ebenfalls zum Einsatz kam die neu geschaffene
Führungsunterstützung, die sich aus Mitgliedern verschiedener Feuerwehren
zusammensetzt.
Im Einsatz standen:
FF St. Veit/Gölsen
FF Wiesenfeld
FF Rainfeld
FF Rohrbach/Gölsen
FF Hainfeld
FF Ramsau (in Bereitschaft)
und weitere einzelene Mitglieder aus 6 Feuerwehren zur
Führungsunterstützung, Drohnengruppe und ÖA
mit gesamt 19 Fahrzeugen und 77 Mitgliedern
Rettungsdienst
Polizei
Bilder: FF St. Veit/Gölsen
"14 Menschen evakuiert bei Brand in Mehrparteienhaus in St. Veit/Gölsen (xxx)" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise