
Mann starb bei VU auf der B220 &weitere
Datum: 29.11.2003 07:38:38 Thema: Einsätze Allgemein
Verkehrsunfall mit tödlichen Verletzungen - Bezirk Gänserndorf
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolgen - Bez. Waidhofen a d Thaya
Schwerer Verkehrsunfall auf der A 1 - Bezirk Amstetten
Verkehrsunfall mit tödlichen Verletzungen - Bezirk Gänserndorf
Ein 22-jähriger aus dem Bezirk Mistelbach lenkte am 29.11.2003, gegen 03.00 Uhr, den PKW seiner Mutter,auf der B220 von Bad Pirawarth kommend in Richtung Groß-Schweinbarth. Er war alleine im Fahrzeug.
Zur gleichen Zeit lenkte ein 37-jähriger Wiener einenen VW Kastenwagen, auf der B220 von Groß-Schweinbarth kommend in Richtung Bad Pirawarth. Er war alleine im Fahrzeug.
Bei StrKm 13,1 stießen beide Fahrzeuge aus noch ungeklärter Ursache frontal zusammen.Die Fahrbahn war zum Zeitpunkt des Unfalles nass.
Der 22-jährige musste von der FF Groß-Schweinbarth und FF Bad Pirawarth
aus dem Fzg geschnitten werden und erlag noch an der
Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
Der Wiener wurde an der Unfallstelle vom Notarzt Mistelbach
erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten
Grades in das Schwerpunktkrankenhaus Mistelbach eingeliefert.
Beide Fahrzeuge wurde beschlagnahmt.
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolgen - Bez. Waidhofen a d Thaya
Der 47-jährige Pensionist Erich S. aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 29.11.2003, um 00.30 Uhr seinen Kleinkraftwagen auf der LB 2 aus Gr.Rupprechts kommend Richtung Vitis. Witterungsbedingt hielt S. seinen KKW an, da er wegen des herrschenden Regens
angeblich zum Weiterfahen zu schlechte Sicht hatte und um bessere Sichtverhältnisse abzuwarten.
Zur gleichen Zeit lenkte ein 38-jähriger Kraftfahrer aus dem Bezirk Waidhofen seinen PKW in die gleiche Richtung. Der Kraftfahrer übersah dabei, dass der KKW vor ihm nicht mehr fuhr, sondern angehalten worden war und prallte ungebremst gegen den KKW. Der KKW des S. wurde durch die Wucht des Anpralls rechts über die Straßenböschung geschleudert und blieb in angrenzenden Feld mit Totalschaden auf
seinen Rädern stehen. Der PKW des Kraftfahrers kam ebenfalls rechts von
der Straße ab und blieb ebenfalls schwerst beschädigt auf seinen Rädern im angrenzenden Feld bzw. noch auf der Straßenböschung zum Stillstand. Beide Lenker waren alleine in ihren Fahrzeugen und angeblich angegurtet und erlitten bei dem Unfall jeweils eine Gehirnerschütterung und zahlreiche Prellungen sowie der Kraftfahrer auch
eine Rißquetschwunde an der Stirn. Beide Lenker wurden mit dem NAW in das KH Waidhofen/Thaya eingeliefert und stationär aufgenommen.Im KH Waidhofen/Thaya wurden beide Lenker einem Alkotest unterzogen, der beim Pensionisten negativ verlief. Beim Kraftfahrer ergab der Alkotest einen Wert von 0,80 mg/l Atemluftalkoholgehalt.
Dem Kraftfahrer wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und gegen
ihn wird separat Anzeige nach § 5 StVO erstattet.
Die beiden schwerst beschädigten KFZ wurden von der FF Vitis mittels Kranwageneinsatz geborgen und entfernt.
Schwerer Verkehrsunfall auf der A 1 - Bezirk Amstetten
Der österreichische Staatsbürger Martin S. 24 Jahre, lenkte am 28.11.2003, um 19.40 Uhr, einen LKW Mercedes Benz 310, auf der A 1 Westautobahn, Richtungsfahrbahn Wien. Bei der Ausfahrt Amstetten Ost,, Gemeindegebiet Blindenmarkt, Bez Melk, NÖ, fuhr er von der Autobahn ab. In der dort befindlichen Rechtskurve geriet er vermutlich aufgrund Nässe ins Schleudern, der Klein-LKW kippte nach links um und stürzte mit der
Fahrerkabine auf die dort befindliche Leitschiene.
Dadurch erlitt der Lenker schwere Verletzungen im Gesicht (teilweise weggerissen) und eine Amputation des linken Armes. Der Verletzte wurde beim Eintreffen der Patrouille bereits durch die Rettung und anschließend durch den Notarzt versorgt und in das KH Amstetten eingeliefert.
Das Fahrzeug wurde von der FF Blindenmarkt geborgen.
Während der Erstversorgung war die Auffahrt Amstetten Ost in Richtung Wien von 19.50 Uhr bis 20.20 Uhr und die Abfahrt Amstetten Ost von 19.50 Uhr bis 20.55 Uhr gesperrt.
|
|