
Massenkarambolage auf der S33 – 6 Fahrzeuge, 4 Verletzte (xxxx)
Datum: 17.12.2008 12:58:09 Thema: Einsätze Allgemein

Am 17. Dezember 2008 kurz vor 7 Uhr früh ereignete sich auf der S33 beim Knoten St. Pölten Fahrtrichtung Krems ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Um 6:51 Uhr erfolgte die Alarmierung der FF St. Pölten-Wagram durch die Bereichsalarmzentrale St. Pölten.

Wenig später rückte das erst seit dem vergangenem Wochenende in Dienst stehende Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus, zwei weitere Fahrzeuge folgten unmittelbar danach.
Am Einsatzort fand Einsatzleiter HBI Leopold Lenz von der Feuerwehr Wagram mehrere beschädigte Fahrzeuge vor. Die bereits anwesenden Rettungskräfte von Rotem Kreuz und Arbeiter-Samariterbund kümmerten sich bei Ankunft der Feuerwehr bereits um die vier verletzten Personen.

Nach Erkundung der Lage wurde die Unfallstelle durch die Freiwilligen Helfer der Feuerwehr abgesichert. Im Anschluss an die Vermessungsarbeiten der Exekutive wurden die verunfallten Fahrzeuge durch die Kräfte der FF St. Pölten-Wagram und der nachgeforderten FF St. Pölten-Stadt sowie private Abschleppunternehmen geborgen. Nachdem die Fahrbahn freigemacht und gereinigt war, konnten die Einsatzkräfte nach etwa drei Stunden wieder einrücken und sich einsatzbereit melden.

Im Einsatz standen:
FF St. Pölten-Wagram: 12 Mann mit 1 Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000/200 Tunnel), 1 Kleinlöschfahrzeug-Wasser (KLF-W 800), 1 Versorgungsfahrzeug (VF)
FF St. Pölten-Stadt: 3 Mann mit 1 Wechselladefahrzeug (WLF/WLA-Bergung)
ASBÖ St. Pölten: 1 Rettungstransportwagen
RK St. Pölten: 1 Notarztwagen
Autobahnpolizei Krems: 2 Streifenwagen
|
|