Steiermark: Brandeinsatz in Deutschlandsberg - Zivilcourage verhindert Großeinsatz (xxx)
Erstellt am 11.01.2021 14:05:00 (130 mal gelesen)
Am Sonntag, dem 10.01.2020 wurden die Freiwillige Feuerwehr Deutschlandsberg und Wildbach um 16:04 Uhr zu einem Brand in den Schlosspark alarmiert.
Aus bislang unbekannter Ursache kam es im ersten Obergeschoss eines Mehrparteienwohnhauses zu einem Brand auf einem Balkon. Durch das beherzte Eingreifen eines Nachbarn konnte der Brand bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden.
Auch für die Wasserretter am Südufer des Traunsees war das vergangene Jahr kein leichtes. Durch die Corona-Pandemie mussten Sicherheitskonzepte erstellt werden, um die Einsatzbereitschaft weiterhin zu gewährleisten. Auch auf den großen Andrang an Heimaturlaubern reagierte man mit mehr Überwachungen an Traunsee und Langbathsee. Die Festlichkeiten anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Ortsstelle mussten verschoben werden und werden voraussichtlich im Herbst 2021 nachgeholt.
Am Sonntag dem 10. Jänner 2021 um 10:30 Uhr startete die Jahresmitgliederversammlung mit Wahlen der FF Rainfeld. Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen fand diese allerdings nur in stark gekürzter Form in der neuen Fahrzeughalle im Feuerwehrhaus statt. Auch bei den Einladungen der Ehrengäste wurde stark reduziert.
Bürgermeister Johann Gastegger, Vizebürgermeister Christian Fischer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Richard Fuchs und Abschnittskommandant-Stellvertreter Franz Bader folgten der Einladung.
NÖ: FF Türnitz: Pfeffer und Eigelsreiter bestätigt (xx)
Erstellt am 11.01.2021 13:57:40 (99 mal gelesen)
Am Sonntag dem 10. Jänner 2021 fanden die Wahlen in der ältesten Feuerwehr des Bezirkes, in Türnitz, ein Jahr vor dem 150 jährigen Jubiläum statt. Die Führungsriege wurde eindeutig wiedergewählt. Der wiedergewählte Kommandant OBI Christoph Pfeffer und sein Stellvertreter BI Thomas Eigelsreiter wurde mit der Wiederwahl für die Arbeit in den vergangenen 5 Jahren bestätigt.
OÖ: Fahrzeugbergung in der Rettenbachalmstraße (xx)
Erstellt am 11.01.2021 13:56:33 (99 mal gelesen)
Gegen 14:36 Uhr wurde die Feuerwache Rettenbach -Steinfeld - Hinterstein zu einer Fahrzeugbergung Richtung Rettenbachalm alarmiert.
Ein Lenker geriet mit seinem PKW zu weit nach rechts über das Bankett und blieb mit beiden Achsen in einem Entwässerungsgraben hängen. Nachdem eigene Versuche das Auto wieder auf die Fahrbahn zu bekommen scheiterten, rief der Lenker die Freiwillige Feuerwehr zu Hilfe.
NÖ: Stadt Baden: Stubentiger "Aladin" aus großer Höhe ins Bachbett gestürzt! (
Erstellt am 11.01.2021 13:55:25 (116 mal gelesen)
Am Sonntagvormittag, dem 10. Jänner 2021, wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf, von der Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden, zu einer Tierrettung mit der Zusatzmeldung „Katze in Schwechat gefallen“ alarmiert.
Stubentiger „Aladin“ war von einer Terrasse im 4. Stock einer Wohnhausanlage, im Ortsteil Leesdorf, in das direkt angrenzende, tieferliegende Bachbett des Schwechat Flusses gefallen. Die Besitzer wählten den Notruf 122 der Feuerwehr und baten um Hilfe.
Nach der fünfjährigen Amtsperiode wurde in Schrambach ein neues Kommando gewählt. Nach 27 Jahren im Kommando, davon 12 als Kommandantenstellvertreter und 15 Jahre als Kommandant, legte Wallner Werner die Führung der Wehr in jüngere Hände. Kommandantenstellvertreter BI Josef Prack, welcher krankheitsbedingt nicht Anwesend sein konnte, stellte sich altersbedingt ebenfalls nicht mehr der Wahl.
Beide werden der Wehr aber aktiv erhalten bleiben und stehen dem neuen Kommando in Zukunft gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Feuerwehrkommandant OBI Werner Wallner konnte neben 14 Feuerwehrmitgliedern als Ehrengäste Bürgermeister Wolfgang Labenbacher, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Richard Fuchs und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Johann Weiß begrüßen.
Bei der 141. Mitgliederversammlung der FF Kaumberg standen – wie alle 5
Jahre – Neuwahlen am Programm. Da die bisherige Führung unter Franz
Mayerhofer, David Simon und Ossi Preslicka nicht mehr zur Verfügung stand,
führt die Wehr seit dem 9.1 ein neues Team.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise