Die Räumlichkeiten des Bezirksführungstabes, die Bezirksalarmzentrale und das Feuerwehrhaus Hollabrunn sind seit kurzem mit einem stationären Notstromaggregat abgesichert.
Somit kann auch bei längeren Stromausfällen (Stichwort Blackout) der Betrieb der gesamten Infrastruktur gewährleistet werden.
„Möglich wurde dies durch eine großzügige Spende der Firma APG – Austria Power Grid und die gute Zusammenarbeit zwischen Bezirksfeuerwehrkommando und der Stadtfeuerwehr Hollabrunn“, betont Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger.
Der Bezirksführungsstab wird in Katastrophenfällen innerhalb des Bezirkes Hollabrunn aktiviert und koordiniert die eingesetzten Feuerwehren. Die Disponenten der Bezirksalarmzentrale alarmieren im Bedarfsfall die Feuerwehren.
Am Foto vlnr: Bezirkssachbearbeiter Stefan Vietze, Leiter des Verwaltungsdienste Matthias Widl, Feuerwehrkommandant Christian Holzer, Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Reinhard Scheichenberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise