International: 20 österreichische Feuerwehrgruppen ringen um Weltmeister-Titel (xxxxxx)
Die besten österreichischen Feuerwehr-Bewerbsgruppen zeigen in dieser Woche ihr Können bei den Internationalen Feuerwehr-Wettkämpfen im slowenischen Celje.
Alle vier Jahre – durch Corona diesmal f�nf Jahre – finden die Wettk�mpfe der Aktiven, alle zwei Jahre jene der Jugendgruppen statt. 2017 war �sterreich mit Villach Austragungsland, diesmal folgte die internationale Feuerwehrfamilie der Einladung von Slowenien. Insgesamt stellen sich knapp 200 Gruppen aus rund 20 Nationen den Bewerben, die sich in drei Kategorien unterteilen: Traditioneller Bewerb (L�schangriff und Staffellauf), Sportwettk�mpfe (Hakenleitersteigen, Staffellauf, Hindernislauf und L�schangriff) und Jugendbewerb (Hindernis�bung und Staffellauf).
�sterreich stellt mit 20 Gruppen aus allen Bundesl�ndern rund 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei allen drei Bewerben.
�sterreichs Rolle als Titelverteidiger
Die Feuerwehrjugendgruppe aus Bad M�hllacken (O�) verteidigt in Celje die 2019 in der Schweiz erk�mpfte Weltspitze. Amtierender Weltmeister bei den traditionellen Bewerben ist St. Martin im M�hlkreis (O�). Die �sterreichischen Gruppen sind bei den internationalen Bewerben immer ganz vorne mit dabei, die Konkurrenz darf dabei aber nicht aus den Augen gelassen werden. Schon bei den Trainingsdurchg�ngen beeindruckten die Mitbewerber.
Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung im Zeichen des Miteinanders
Bereits Montagabend wurde in der Innenstadt von Celje die Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung er�ffnet. „Dabei traten die teilnehmenden Nationen am Hauptplatz an, bevor im Anschluss an den offiziellen Festakt die Ausstellung der Nationen begann. Die jungen Feuerwehrmitglieder bekommen dabei die M�glichkeit, ihr Heimatland vorzustellen und die anderen Nationen besser kennenzulernen“, erkl�rt Alfred Deschberger, internationaler Bewerbsleiter der Jugendbewerbe.
Feuerwehrpr�sident Robert Mayer: „Die Feuerwehr versteht sich nicht nur als Blaulichtorganisation zur Bew�ltigung von Eins�tzen, sondern auch als gro�e Gemeinschaft, als Feuerwehrfamilie. Das Miteinander �ber alle Grenzen hinweg ist ein wesentlicher Faktor zum Erfolg, deshalb spielen die Feuerwehbewerbe auch eine so zentrale Rolle. Diesbez�glich denken alle Nationen gleich, das sp�rt man vor allem bei den Jugendlichen besonders stark.“
Volles Programm bei extremer Hitze
Zu Beginn der Woche finden noch Trainingsl�ufe statt. „Das Bewerbsger�t, die Stadionanlage und die Umgebung werden auf perfekte Wettkampfbedingungen vorbereitet, der slowenische Feuerwehrverband hat hier die besten Voraussetzungen geschaffen. Eine besondere Herausforderung d�rften die hohen Temperaturen werden, die diese Woche noch zu erwarten sind“, so Eduard Kammerer, internationaler Bewerbsleiter f�r die traditionellen Wettk�mpfe.
Die ersten Bewerbe starten Mittwochnachmittag mit dem besonders spektakul�ren Hakenleitersteigen, bevor am Donnerstagvormittag die Jugend in den Startl�chern steht. Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag werden die Sportwettk�mpfe mit dem Staffellauf und dem Hindernislauf fortgesetzt, bevor Freitagnachmittag und Samstagvormittag der traditionelle Wettbewerb folgt. Zum Abschluss – am Samstagnachmittag – werden die Bewerbe mit dem L�schangriff der Sportwettk�mpfe beendet.
Quelle und Bilder: Andreas Rieger
|
|


"20 österreichische Feuerwehrgruppen ringen um Weltmeister-Titel (xxxxxx)" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare |
| Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich. |
|
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden |
| |
Login
 Verwandte Links
 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
| |
 Einstellungen
 |