FIRETALK

 Benutzerstatistik

Mitgliedschaft:
Neuste: spichler
Heute neu: 0
Gestern neu: 0
Alle: 6442

Benutzer online:
Besucher: 240
Mitglieder: 0
Gesamt: 240

 Banner


wax.at-Banner für eure Homepage!

In vielen größen und verschiedene Motive!

 : BFKDO Wiener Neustadt: Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt (xx)

News aus der Feuerwehr
wax.at News
6.069 Einsätze, davon 3.243 technische Einsätze, 504 Brandeinsätze, 177 Schadstoffeinsätze, 1.796 Brandsicherheitswachen und 349 Fehlausrückungen mit insgesamt 33.401 eingesetzten Mitgliedern – das sind die beeindruckenden Einsatzzahlen der 72 Feuerwehren des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt im Jahr 2024. 54.404 Einsatzstunden wurden dabei von den insgesamt 5.275 Feuerwehrmitgliedern des Feuerwehrbezirkes freiwillig und unentgeltlich geleistet.

Am 9. März 2025 fand im Gemeindesaal der Marktgemeinde Lanzenkirchen der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt statt. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner konnte als Ehrengäste in Vertretung der Frau Landeshauptfrau den Abgeordneten zum NÖ Landtag Dipl.-Ing. Franz Dinhobl, den Abgeordneten zum Nationalrat Peter Schmiedlechner, den Landesfeuerwehrkommandanten von NÖ Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, den Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter von NÖ Landesbranddirektorstellvertreter Martin Boyer, NÖ Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Michael Lippert, den Bezirkshauptmann wirklichen Hofrat Mag. Markus Sauer, den Magistratsdirektor der Statutarstadt Wiener Neustadt Mag. Markus Biffl, den Hausherren Bürgermeister ÖkR Bernhard Karnthaler, den Kommandanten der Heeresmunitionsanstalt Großmittel Oberst Horst Unterrieder, von der Theresianischen Militärakademie Oberst Christian Wolf, den Stadtpolizeikommandanten Oberstleutnant Manfred Frieß, in Vertretung des Bezirkspolizeikommandanten Chefinspektor Markus Giefing, den Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter vom Burgenland und Bezirkskommandanten von Oberpullendorf LBDS Martin Reidl, Bezirkskommandanten von Oberwart OBR Wolfgang Kinelly, vom Arbeiter-Samariter-Bund Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller und Oberrettungsrat Christian Hnat und vom Roten Kreuz Bezirksstellenleiter-Stv. Sabina Doria und Bezirksstellenleiter-Stv. Peter Beisteiner begrüßen.

Ein Gruß ging an den Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Norbert Schmidtberger, VR Johann Baumgartner, VI Michael Baumgartner, Bezirksfeuerwehrarzt BFARZT Dr. Anton Wanecek, Bezirksfeuerwehrjurist OBR Mag. Johann Adametz vom BFKDO Wiener Neustadt. Für die Ehrenfunktionäre aus dem Bezirk konnten ELBD-Stv. Ing. Herbert Schanda, ELFR Franz Wöhrer und EOBR DI(FH) Rudolf Freiler begrüßt werden. Weitere Grüße gingen an die anwesenden Kommandanten und Stellvertreter der Feuerwehrabschnitte, die anwesenden Unterabschnittskommandanten und an die Bezirkssachbearbeiter. Ein besonderer Gruß ging an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frohsdorf mit Kommandant Andreas Fenz und einem Dankeschön für die Austragung des Bezirksfeuerwehrtages. Ein weiterer Gruß ging an die Abordnung der Blasmusik Katzelsdorf.

Beim Totengedenken wurde stellvertretend für alle verstorbenen Feuerwehrmitglieder ASB Werner Brunner, OV Ing. Michael Hirschler, LFR Erich Dangl und FT Manfred Foltin gedacht.

BGM ÖkR Bernhard Karnthaler begrüßte in seinen Grußworten die anwesenden Delegierten und Gäste im Gemeindesaal Lanzenkirchen und gab einen Überblick über die Marktgemeinde.

In seinem Bericht gab es einen Rückblick von BFKDT Greiner über die Statistik und Einsatzschwerpunkte des Jahres 2024 im Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt. 175 Feuerwehrmitglieder aus 68 Feuerwehren der 72 Feuerwehren des Bezirkes folgten der Einladung zum Bezirksfeuerwehrtag.

Zu den größten Ereignissen zählte die Hochwasserkatastrophe im September 2024 in Niederösterreich, die größte, die es im Bundesland NÖ jemals gegeben hat. Der Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt ist mit einem blauen Auge davongekommen, der Leitha-Hochwasserschutz hat gehalten und die Piesting ist nicht gravierend über die Ufer getreten. Eine Herausforderung war der Sturm, speziell im Abschnitt Stadt und Wiener Neustadt Nord. Des Weiteren gab es einen Rückblick auf die Bewerbe, Ausbildungen und die aktuellen Themen und die geplanten Termine aus dem Bezirk.

Vom Bezirksfeuerwehrtag wurde ebenfalls der von VB Johann Baumgartner vorgestellte Rechnungsabschluss genehmigt.

In den Ansprachen der Ehrengäste dankte Bezirkshauptmann WHR Mag. Markus Sauer den Feuerwehren für ihre Leistungen. Er präsentierte den Anwesenden die neue Bezirkskarte des Bezirkes Wiener Neustadt.

Der Abgeordnete zum Nationalrat Peter Schmiedlechner dankte den Feuerwehren für ihre geleistete freiwillige Arbeit.

Der Abgeordnete zum NÖ Landtag Dipl.-Ing. Franz Dinhobl überbrachte die Grüße der Landeshauptfrau Mikl-Leitner und dankte den Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit und die Leistungen.

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner gratulierte den Feuerwehren des Bezirkes zu ihren Leistungen. Er dankte den Anwesenden für ihren Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe im September. Weiters ging er auf die Schwerpunktthemen wie die Beschaffungsaktionen für Hochwasser, Regenschutz und gemeinsam mit Stellvertreter Martin Boyer die neue Alarmierungsapp LEA der NÖ Feuerwehren ein.

Beim Punkt Allgemeines wurde die von OBI Walter Pfisterer und BI Andreas Postl ins Leben gerufene Aktion “Wir sind 21er!” berichtet, deren Erlös dem Herbert-Schanda-Fonds zugutekommt. Von einer Abordnung der Blasmusik Katzelsdorf wurde der Bezirksfeuerwehrtag musikalisch umrahmt.

Mit der Landeshymne wurde der Bezirksfeuerwehrtag abgeschlossen.

Jubiläen, Ernennungen Auszeichnungen:

Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages wurden die Urkunden zu den Bestandsjubiläen der Feuerwehren von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner überreicht:

125 Jahre FF Frohsdorf
140 Jahre FF Oed
140 Jahre FF Lanzenkirchen
Ernennung zum Bewerbsleiter bei Abschnitts- und Bezirksleistungsbewerben

FT Andreas Fenz (FF Frohsdorf)

Das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze
FT Florian Bernsteiner (FF Ungerbach)

Das Ausbilderverdienstabzeichen in Silber
ASB Gerhard Holzapfel (FF Hochwolkersdorf)

Die Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3 Klasse in Bronze
EOBI Robert Wahl (FF Theresienfeld)
EOBI Herbert Koger (FF Haderswörth)
BSB Martin Wagner (FF Wiener Neustadt)
HBM Heinz Strasser (FF Sollenau)

Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3 Klasse in Bronze
HBI Christian Horn (FF Ebenfurth)

OBI Patrick Herger (FF Gutenstein)

BSB Julia Pichler (FF Gutenstein)

BR Herbert Kaszanics – BFKDO Oberwart

OBR Ing. Markus Wessely - BFKDO Oberpullendorf

OBI Josef Bürger – BFKDO Oberpullendorf

BR Gerald Schmidt – BFKDO Oberpullendorf

ORR Sabina Doria – Rotes Kreuz Wiener Neustadt

ChefInsp. Markus Giefing – Polizei

GrInsp. Thomas Manninger – Polizei

Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 2. Klasse

BR Michael Lechner (FF Lichenegg)

Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes 3. Stufe

BI Andreas Postl (FF Waidmannsfeld- Miesenbach)

Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

Bezirkshauptmann WHR Mag. Markus Sauer
wax.at News


Quelle und Bilder: Pressedienst BFKDO Wiener Neustadt


shop.wax.at


"BFKDO Wiener Neustadt: Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirkes Wiener Neustadt (xx)" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden




 

 Login

Benutzername

Passwort

Kostenlos registrieren!
Und werde noch heute Teil von wax.AT!

 Verwandte Links

· Mehr zu dem Thema News aus der Feuerwehr


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema News aus der Feuerwehr:
Ein Bild geht um die Welt - www.wax.at hat die Hintergrundstory

 Artikel Bewertung

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht

 Einstellungen


 Druckbare Version Druckbare Version