International: THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien (xx)
Erstellt am 04.09.2023 05:59:54 (144 mal gelesen)
Amman. Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman, Jordanien, die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Partnerbehörden in Tunesien, Jordanien und der Region Kurdistan-Irak über das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz aus. „Die Regionalkonferenz ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer engeren und effektiveren regionalen Zusammenarbeit, die langfristig zur Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes in der sogenannten MENA-Region (Nahost und Nordafrika) beitragen wird“, betont THW-Präsidentin Sabine Lackner.
International: INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung in Münster (x)
Erstellt am 26.04.2023 03:44:22 (428 mal gelesen)
Hannover. Im westfälischen Münster finden erstmals vom 15. bis 17. Mai die INTERSCHUTZ Community Days in Kombination mit der Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes – vfdb e. V. – sowie der dort begleitenden Fachausstellung statt.
International: 3. Platz für die österreichische Feuerwehrjugend aus Waldneukirchen, Slowenien ist Weltmei
Erstellt am 26.07.2022 12:00:50 (1086 mal gelesen)
Besonders spannend gestaltete sich der Bewerbstag am 21. Juli für die internationalen Jugendgruppen in Celje (Slowenien). Für österreich standen drei Burschen- und eine Mädchengruppe, alle aus Oberösterreich, am Start.
International: 20 österreichische Feuerwehrgruppen ringen um Weltmeister-Titel (xxxxxx)
Erstellt am 26.07.2022 11:47:22 (1222 mal gelesen)
Die besten österreichischen Feuerwehr-Bewerbsgruppen zeigen in dieser Woche ihr Können bei den Internationalen Feuerwehr-Wettkämpfen im slowenischen Celje.
International: ABI Fessl berichtet vom Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien (xxxxxxxx)
Erstellt am 15.08.2021 04:28:58 (1765 mal gelesen)
Kurz vor seinem weiteren Hinflug schilderte uns ABI Ing. Thomas Fessl noch einen Bericht über den bisherigen Einsatz in Nordmazedonien. An dem Einsatz in Nordmazedonien bzw. im Landesführungsstab sind insgesamt vier Mitglieder des BFV Liezen eingesetzt. ABI Ing. Thomas Fessl übt die Funktion "Team Leader Steiermark" aus, HBI d. LFV Hannes Mayerl ist sowohl im Krisengebiet als auch in Lebring eingesetzt. HBI DI Monika Haberl ist als S2 und S3 im Landesführungsstab in Lebring verantwortlich für die Lageführung und Organisation des Mannschaftswechsels (Transfer, Zeltbelegung, Notpässe,...), auch OFM Florian Hubner von der FF Irdning unterstützt den LFÜST.
International: Hilfe aus Waidhofen für Nordmazedonien (x)
Erstellt am 15.08.2021 04:16:59 (1780 mal gelesen)
Bereits am Donnerstag rückten die ersten Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Niederösterreich und Steiermark zur Unterstützung bei der Waldbrandbekämpfung nach Nordmazedonien aus. Am Samstag erfolgte die erste Personalablöse - darunter zwei Feuerwehrmitglieder aus der Gemeinde Waidhofen/Thaya.
Erstellt am 15.08.2021 04:10:26 (1686 mal gelesen)
Gestern am 7. August wurde die Ablöse für den in Nordmazedonien tätigen Einsatztrupp der FF Ramsau durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Anton Weiss verabschiedet, noch am Abend haben sie vom Flughafen Schwechat aus den Flug nach Nordmazedonien antreten. Danach erfolgte eine rund 260 kilometerlange Autofahrt in das Einsatzgebiet.
International: Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien (x)
Erstellt am 15.08.2021 04:05:18 (1608 mal gelesen)
Nachdem die großflächigen Waldbrände in Nordmazedonien zusehends außer Kontrolle geraten, hat ein Hilferuf nun auch die Feuerwehren aus Niederösterreich und der Steiermark erreicht. Über den EU-Mechanismus wurde am 4. August 2021 ein so genanntes „Ground Forest Fire Fighting using Vehicles-Modul“ angefordert. Innerhalb weniger Stunden - Alarmierung am 04.08.2021 um 21:00 Uhr, Abfahrt nach 11 Stunden am 05.08.21 um 08:00 Uhr – machten sich die Sondereinheit auf den Weg.
International: Studie zeigt: Waldbrandbekämpfung aus der Luft zu teuer (x)
Erstellt am 01.04.2021 04:12:18 (2415 mal gelesen)
Wie ein Team schwedischer Wissenschaftler von der Universität Malmö unter der Leitung von Nils Holgersson jetzt herausfanden, könnte der Einsatz von Luftfahrzeugen bei Waldbränden vielleicht bald der Vergangenheit angehören.
Das Team untersucht die Waldbrände der letzten 5 Jahr in Skandinavien auf die wirtschaftsökonomische Relevanz im Kosten Nutzen Vergleich. Hier bei zeigte sich, dass die Kosten für den Einsatz von Löschflugzeugen und Hubschraubern in keinem Verhältnis zum Wert der Geretteten Wald- und Wiesenflächen steht.
International: Neuer Termin für die INTERSCHUTZ im Juni 2022
Erstellt am 01.12.2020 11:17:12 (2938 mal gelesen)
Die INTERSCHUTZ wird neu terminiert und findet nun vom 20. bis 25.06.2022 statt. Die Entscheidung für die Neuterminierung der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit wurde nach gründlichen Überlegungen und intensiven Gesprächen mit dem Markt seitens Deutsche Messe AG getroffen.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise