Österreich: Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt (xxxxx)
Erstellt am 27.09.2023 16:53:37 (247 mal gelesen)
Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger Branddirektor der Stadt Wien) und Peter Hölzl (ehemaliger Landesfeuerwehrkommandant von Tirol) in den Ruhestand gingen, war eine Ersatzwahl erforderlich.
Österreich: Österreichischer Bundesfeuerwehrverband begrüßt Investitionen in die Krisen- und Kat
Erstellt am 08.09.2023 04:27:15 (276 mal gelesen)
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) begrüßt das im Ministerrat beschlossene Unterstützungspaket für Rettungsorganisationen und Zivilschutzverband für die Krisen- und Katastrophenvorsorge. Die Einsatzorganisationen arbeiten bei der Katastrophenbewältigung eng zusammen und ergänzen sich.
Österreich: Hitzeschlacht der Feuerwehrjugend (xxx)
Erstellt am 24.08.2023 11:43:52 (246 mal gelesen)
Extreme Hitze machte rund 600 Feuerwehrjugendlichen im Lienzer Dolomitenstadion zu schaffen: Sie alle stellten sich dem 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, um die schnellste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs zu ermitteln. Dabei hatten die Oberösterreicher – wie gewohnt – die Nase vorn.
Österreich: Erster Europäischer Rauchwarnmelder-Tag: jedes Opfer ist eines zu viel (x)
Erstellt am 19.11.2022 09:02:48 (872 mal gelesen)
Die Investition von wenigen Euros kann über Leben und Tod entscheiden. Kommt es zu einem Brand in den eigenen vier Wänden, geht damit auch eine enorme Rauchentwicklung mit tödlichen Gasen einher. Je länger sich der Brand und damit auch der Rauch ausbreiten kann, desto verheerender sind die Folgen. Im Schlaf beispielsweise wird der Rauch nicht oder viel zu spät bemerkt, was fatal enden kann. Nur wenige Atemzüge genügen für eine oft tödliche Rauchgasvergiftung.
Ein Rauchwarnmelder macht sich unmittelbar mit einem lauten Piepsen bemerkbar, wenn Rauch den Sensor erreicht. Dadurch werden die Bewohnerinnen und Bewohner aufmerksam und können das brennende Zuhause rasch verlassen und sich in Sicherheit bringen.
Österreich: Feuerwehr warnt vor alternativen Heizlösungen
Erstellt am 28.09.2022 07:41:31 (1121 mal gelesen)
„Die Angst vor einem kalten Winter und explodierenden Energiepreisen kann dazu führen, dass unsere Mitmenschen sich zu allerlei alternativen Heizlösungen hinreißen lassen, die sogar lebensgefährlich sein können“, warnt Feuerwehrpräsident Robert Mayer. Damit stößt er ins selbe Horn wie schon das Kuratorium für Verkehrssicherheit, welches sich vor wenigen Tagen zu diesem Thema geäußert hat.
Österreich: Robert Mayer ist neuer Feuerwehrpräsident (xxxxx)
Erstellt am 07.06.2022 10:04:37 (1819 mal gelesen)
Weichenstellung im Feuerwehrwesen. Beim 22. Bundesfeuerwehrtag am 4. Juni in St. Pölten wurde Robert Mayer, Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich, zum neuen Feuerwehrpräsident gewählt. Die Entscheidung fiel nach Stimmengleichheit im ersten Wahlgang erst im zweiten Wahlgang mit nur fünf Stimmen Vorsprung. Robert Mayer vertritt somit die rund 350.000 Feuerwehrmitglieder im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV).
Österreich: Grundlegendes Buch zum Auszeichnungswesen der Feuerwehren erschienen (xxxxxx)
Erstellt am 24.05.2022 13:38:23 (1234 mal gelesen)
Im Buch „Auszeichnungen für die österreichischen Feuerwehren“ stellt der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) erstmals das Auszeichnungswesen der Feuerwehren von den Anfängen bis zur Gegenwart in seiner Gesamtheit dar. Am 19. Mai wurde dieses Werk im Ahnensaal des Bundesdenkmalamts in Wien der Öffentlichkeit präsentiert.
Österreich: 20 Nationen zum Feuerwehr-Austausch in Österreich (xx)
Erstellt am 18.05.2022 17:06:21 (1235 mal gelesen)
Von 10. bis 13. Mai 2022 bietet die K�rntner Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt im Auftrag des �sterreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (�BFV) eine Plattform f�r einen internationalen fachlichen Austausch und ist Gastgeber f�r mehr als 20 europ�ische Nationen.
Erstellt am 30.03.2022 13:39:12 (1528 mal gelesen)
Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) wieder heimische Unternehmen als feuerwehrfreundliche Arbeitgeber auszeichnen konnte. Nachdem die Verleihung im Jahr 2020 wenige Stunden vor Beginn als eine der ersten pandemiebedingt ausfallen musste, waren es heuer somit gleich 31 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus ganz Österreich, die geehrt wurden.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise