Ab 1. Jänner 2026 sollen Pflegekräfte laut Regierung in die Schwerarbeitsverordnung aufgenommen werden. Diese besagt: Wer mindestens 45 Versicherungsjahre aufweist und in den letzten 20 Jahren mindestens zehn Jahre Schwerarbeit geleistet hat, soll mit 60 Jahren in Pension gehen können. Ein wichtiger Schritt. Doch was ist mit unseren Sanitäter:innen?
Österreich: Feuerwehrjugend: 7 Hektar Bienenweide für weniger Naturkatastrophen (xxxxxx)
Erstellt am 15.04.2025 06:13:31 (253 mal gelesen)
„Wir schützen was zählt: Mensch und Natur.“ Unter diesem Motto organisiert der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) gemeinsam mit der Biodiversitäts- und Artenschutzinitiative BeeWild sowie dem Jane Goodall Institute Austria (JGI) die Feuerwehrjugend-Woche 2025.
Österreich: ÖAMTC-Flugrettung: Perspektivenwechsel im Dienst der Sicherheit (x)
Erstellt am 26.03.2025 09:16:41 (442 mal gelesen)
eiter:innen des Flugdienstes der Feuerwehr erleben Einsätze aus Pilot:innensicht
Wie es sich anfühlt, einen Hubschrauber in anspruchsvollen Einsatzsituationen zu steuern, konnten kürzlich die neun Leiter:innen der Flugdienstes des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) hautnah erleben: Im hochmodernen Cockpit-Simulator von Rotorsky in Linz hoben sie virtuell mit einem ÖAMTC-Piloten ab. Ziel dieser Weiterbildung war es, das gegenseitige Verständnis zwischen Einsatzkräften am Boden und in der Luft zu vertiefen sowie die Zusammenarbeit in Extremsituationen weiter zu optimieren.
Österreich: Österreichs Feuerwehren leistungsstärker denn je (x)
Erstellt am 10.03.2025 08:59:21 (391 mal gelesen)
Die nun veröffentlichte Feuerwehr Statistik 2024 zeigt es deutlich: Obwohl die Zahl der Einsätze im letzten Jahr einmal mehr gestiegen ist, sind die Feuerwehren in Österreich leistungsstärker denn je.
Die Feuerwehren Österreichs waren 2024 besonders gefordert: Rund 36.000 – vor allem technische – Einsätze mehr wurden im vergangenen Jahr dokumentiert. Besonders ausschlaggebend waren dabei die katastrophalen Überschwemmungen im Osten Österreichs letzten September. Der seit Jahren stetig wachsende Mitgliederstand hat zudem sichergestellt, dass während dieser Hochwasser-Ereignisse in Niederösterreich Einheiten der Katastrophenhilfsdienste der Feuerwehr mit Tausenden Kräften aus allen Bundesländern zu Hilfe kommen konnten, ohne dabei die Einsatzbereitschaft im jeweils eigenen Bundesland zu schmälern.
Österreich: ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung (xxxxxx)
Erstellt am 28.01.2025 19:56:22 (557 mal gelesen)
Im Jahr 2024 hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband mit der Gründung der Österreichischen Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (ÖFKAD) einen bedeutenden Schritt zur Weiterentwicklung der bundesweiten Feuerwehrausbildung gesetzt. Der Startschuss fiel am Internationalen Tag der Bildung am 24. Jänner mit der Veröffentlichung des ersten Programmbuchs.
Österreich: Rekordjahr für ÖAMTC-Flugrettung: 22.203 Einsätze im Jahr 2024 (x)
Erstellt am 13.01.2025 16:08:06 (208 mal gelesen)
Crews hoben im Schnitt 61-mal pro Tag zu lebensrettenden Missionen ab
2024 markierte einen neuen Einsatzrekord für die ÖAMTC-Flugrettung: Die Christophorus-Crews wurden österreichweit zu 22.203 Rettungsflügen – im Schnitt 61 pro Tag – alarmiert. Zum Vergleich: 2023 wurden 20.823 Einsätze geflogen, im bisherigen Rekordjahr 2022 waren 21.934 Alarmierungen zu verzeichnen.
Österreich: Feuerwehrjugend-Baumpflanzaktion von Jane Goodall ausgezeichnet (xxxx)
Erstellt am 28.10.2024 06:26:28 (803 mal gelesen)
Bei ihrem Österreich-Besuch hat sich die weltbekannte Wissenschaftlerin und Umwelt-Aktivistin Dr. Jane Goodall ihrem Herzensprojekt Roots & Shoots gewidmet. Das internationale Netzwerk aus Kindern und Jugendlichen die sich für Mensch, Tier und Natur einsetzen, ist auch in Österreich aktiv. Die Baumpflanzaktion der österreichischen Feuerwehrjugend wurde dabei präsentiert und ausgezeichnet.
Österreich: Feuerwehr-Stellungnahme zu mangelndem Versicherungsschutz
Erstellt am 22.10.2024 06:20:09 (817 mal gelesen)
Stellungnahme des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) bezugnehmend auf die Berichterstattung sowie die Presseinformation von Volksanwalt Mag. Bernhard Achitz zum Thema „Freiwillige Feuerwehrleute doch nicht ausreichend unfallversichert?“.
Die Auszeichnung „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird auf Bundesebene alle zwei Jahre an Unternehmen verliehen, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer Feuerwehr würdigen und entsprechend unterstützen. Am 8. Oktober wurden erneut 16 Unternehmen aus ganz Österreich in Wien geehrt.
Österreich: 50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich: Geben wir der Feuerwehrjugend eine Stimme! (xxxxxxx)
Erstellt am 30.09.2024 07:03:48 (464 mal gelesen)
Die Große Universitätsaula der Universität Salzburg wurde zum Einsatzort der Feuerwehrjugend: So startete der Festakt anlässlich 50 Jahre organisierte Feuerwehrjugendarbeit in Österreich am 28. September. Die jungen Feuerwehrmitglieder zeigten auf der Bühne ihr Können und demonstrierten im Rahmen einer Löschübung, dass sie bereits in jungen Jahren gut auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise