NÖ: Schlussübung der FF Krumbach (NÖ) (xxxxxxx)
Erstellt am 04.01.2023 19:25:31 (236 mal gelesen)
Am 30. Dezember 2022 wurde die Schlussübung der FF Krumbach abgehalten.
Die Übungsannahme war ein Brand auf dem Gelände der des
Raiffeisen-Lagerhaus GmbH in Krumbach. Weiters war eine Halle verraucht
und es war eine Personenrettung und Bergung von Gefahrenstoffen
vorzunehmen. Die Übungsszenarien wurden von erfolgreich abgearbeitet.
NÖ: Tunneleinsatztraining am steirischen Erzberg (xxxx)
Erstellt am 27.11.2022 15:03:05 (336 mal gelesen)
Am steirischen Erzberg betreibt der ÖBFV (Österreichischer Bundes Feuerwehr Verband) gemeinsam mit der Montanuniversität Leoben das sogenannte "Tunneltrainingszentrum", kurz TTZ. Untergebracht ist dieses am "Zentrum am Berg" nahe Eisenerz. Tunnelfeuerwehren aus ganz Österreich haben dort die Möglichkeit, unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall zu trainieren. Die Anlage besteht aus zwei parallel geführten Straßentunnel sowie zwei parallel geführten Eisenbahntunnel, die durch Querschläge und auch Stollen verbunden sind. Insgesamt bietet die gesamte Anlage etwa 4 km Versuchs- und Trainingsflächen "untertags", ergänzt durch diverse Brandsimulationsstellen.
Unter der Leitung des ÖBFV Kompetenzzentrum "Tunneleinsatz" wird am TTZ nach bundesweit einheitlichen Richtlinien aktuell das Training für "Tunneleinsätze in Straßentunnels" angeboten. Weitere Trainings werden zum aktuellen Zeitpunkt ausgearbeitet und sollen in Zukunft die Möglichkeit von realitätsnahen Trainings ermöglichen.
Burgenland: 23 neue Funkleistungsabzeichenträger im Bezirk Jennersdorf (xx)
Erstellt am 27.11.2022 15:01:45 (338 mal gelesen)
Seit dem letzten Wochenende ist der Bezirk Jennersdorf um 23 Kameraden mit absolvierten Funkleistungsabzeichen reicher. 20 Kameraden traten in der Wertungsklasse Bronze an, drei in der Klasse Silber.
NÖ: Funkausbildung: Arbeiten in der Einsatzleitun im BFKDO LF (xx)
Erstellt am 27.11.2022 14:41:58 (257 mal gelesen)
Über ein volles Ausbildungsmodul durfte sich Modulleiter BR Walter Weninger am 19.11.2022 freuen. Insgesamt 40 Feuerwehrmitglieder aus zwölf Feuerwehren des Bezirkes waren an diesem ersten winterlichen Tag nach Hohenberg gekommen um sich in ihrer Freizeit für ihre zukünftigen Aufgaben in der Feuerwehr weiterzubilden.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise