Am 13.05.2022 übten zehn Feuerwehr mit knapp 100 Feuerwehrfrauen und -männern gemeinsam in Immendorf. Übungsannahme war eine folgenschwere Explosion.
Kärnten: Feuerwehr-Grundausbildung im Bezirk Hermagor (xxxxxxxxxxx)
Erstellt am 18.05.2022 17:10:28 (55 mal gelesen)
Seit Mai 2022 verstärken 49 frisch ausgebildete Feuerwehrmänner und acht Feuerwehrfrauen die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf (Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See) auf ihre Einsätze vorbereitet.
Am 7. Mai fand am Areal des Feuerwehrhauses Waidhofen/Thaya eine Fortbildung für angehende Notfallsanitäter des Roten Kreuzes statt. Bei praktischen Übungen konnte die Zusammenarbeit gestärkt und das gemeinsame Vorgehen geübt werden.
NÖ: Rotkreuz-Suchhunde: Internationale Übung in Sarajewo (xxxx)
Erstellt am 05.05.2022 15:05:11 (166 mal gelesen)
Von 26. bis 29. April 2022 stellten sich drei Suchhunde-Führer_innen, ein Gruppenkommandant, ein Dolmetscher sowie ein Verbindungsoffizier vom Roten Kreuz Niederösterreich und Steiermark mit ihren Tieren bei einer internationalen Übung in Sarajewo (Bosnien-Herzegowina) umfangreichen Szenarien.
NÖ: Feuerwehrübung in der Shopping City Süd (xxxxxxxxxxxxxxx)
Erstellt am 05.05.2022 14:52:49 (110 mal gelesen)
Ein Brandereignis im größten Einkaufszentrum Österreichs war die Übungsannahme bei einer Feuerwehrübung am Abend des 30. April 2022. Drei Feuerwehren aus dem Bezirk Mödling übten am Samstag nach Ladenschluss in der SCS mit neun Fahrzeugen, darunter auch eine Drehleiter und eine Teleskopmastbühne, mehrere Personen wurden aus dem Gebäude und vom Dach der Shopping City gerettet. Durch die Übung konnten die Abläufe bei einem Feuerwehreinsatz gefestigt werden – das dient im Ernstfall der Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern im Einkaufszentrum.
Bereits im Vorjahr gab es einen Impulsvortrag über Waldbrandbekämpfung im Rahmen des Übungsplanes der Freiwilligen Feuerwehr Kaumberg, welcher von der Waldbrandgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ramsau gestaltet wurde. Nach Covid-bedingter Verzögerung fand nun eine vertiefende Einweisung in die Praxis der Waldbrandbekämpfung statt. In drei Stationen wurden die Geländebeurteilung, Grundbegriffe und das LACES-Prinzip sowie die Handhabung von verschiedenen Strahlrohrtypen und die Besonderheiten der Strahlrohrführung bei einem Waldbrand geübt. Ebenso stand der Umgang mit Schanzwerkzeugen von Gorgui-Tool bis zur Wiederhopfhaue zum Anlegen einer Feuerschneise am Plan.
Mittwoch, 27. April 2022. Am heutigen Übungsabend hielten die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach eine Gemeinschaftsübung in der Villa Seilern ab.
NÖ: Ausbildungsprüfung der FF Wullersdorf (xxxxx)
Erstellt am 28.04.2022 16:02:59 (81 mal gelesen)
Am 23. April 2022 war es nach 7 wöchiger intensiver Vorbereitung endlich soweit, 6 Trupps der FF Wullersdorf in Bronze. Silber und Gold konnten Ihr Wissen unter Beweis stellen.
Bei einer Übung wurde am 23. April vom Roten Kreuz der Ernstfall simuliert. Nach Auffrischung der theoretischen Kenntnisse hatten die Mitarbeiter des Rot Kreuz Bezirksstabes Krems ein Katastrophen-Szenario zu bewältigen. 13 Teilnehmer wurden von fünf Mitarbeitern trainiert.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise