Eine groß angelegte Waldbrandübung fand am Samstag dem 30. August 2025 am Marienstein in Wienerbruck, Gemeinde Annaberg, statt. Die Übungsannahme war ein Brand von rund 5.000m² Unterholz unterhalb einer Hütte. Auch der der österr. Bergrettungsdienst, der Sonderdienst Wald- und Flurbrand des NÖ LFV, die mobile Führungsunterstützung des Bezirkes, das HLF4 der FF St. Aegyd und das SID-Team standen im "Einsatz".
NÖ: Wasserdienstübung der FF Baden-Leesdorf (xx)
Erstellt am 18.08.2025 13:43:45 (148 mal gelesen)
Um Glück spielte das Wetter am 6. August 2025 bei der jährlich durchgeführten Wasserdienstübung der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf am Haidhofsee mit. Mit einem Feuerwehr-Schlauchboot wurde am Haidhofteich das Manövrieren der Boote sowie das Retten aus dem Wasser bei herrlichem Sonnenuntergang geübt.
OÖ: Übung Personenrettung beim Fahrzeug- & Technikmuseum (xx)
Erstellt am 18.08.2025 13:36:43 (85 mal gelesen)
Am gestrigen Mittwochabend, den 6. August 2025 hielten die Freiwillige Feuerwehr Laufen und die Hauptfeuerwache Bad Ischl einen vertiefenden Übungsabend zum Thema Personenrettung ab.
Die Kameraden HBM d.F. Friedrich Haslinger und OBM d.F. Alexander Dännhardt schlossen ende Juni 2025 die Gruppenkommandatenausbildung erfolgreich ab.
Der intensive, fünftägige Kurs auf der Landesfeuerwehrschule in Linz, ist die erste führungsorientierte Ausbildung in der Feuerwehrlaufbahn.
NÖ: Wenn Sanitäter:innen die Schulbank drücken (x)
Erstellt am 20.07.2025 08:50:11 (237 mal gelesen)
Für viele war Anfang Juli der Beginn der Urlaubszeit – nicht so für 98 Rotkreuz-Sanitäter:innen, die soeben ihre Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in begonnen haben. Damit setzt das Rote Kreuz Niederösterreich seine Bildungsoffensive fort. Aktuell sind bereits 23 Prozent der Rotkreuz-Sanitäter in Niederösterreich, das entspricht 3.082 freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiter:innen, als Notfallsanitäter:innen im Einsatz.
Steiermark: Branddienstleistungsprüfung FF Wagna Bronze Silber und Gold (xxxxx)
Erstellt am 17.07.2025 04:23:29 (589 mal gelesen)
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wagna haben bei der Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold eindrucksvoll ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt.
NÖ: Waldbrandgrundausbildung im BKDO Lilienfeld (xxx)
Erstellt am 28.05.2025 14:20:02 (511 mal gelesen)
Um für die Sommermonate, in denen auch heuer wieder mit Waldbränden zu rechnen ist, gerüstet zu sein, wurde im Bezirk Lilienfeld erstmals eine Waldbrand-Grundausbildung organisiert. 22 Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil.
Am 24. Mai wurde eine vom Ausbildungsteam ausgearbeitete 12-Stunden-Übung mit verschiedenen Szenarien und Ausbildungsthemen durchgeführt. Bei einem Übungsszenario unterstützte zusätzlich die Feuerwehren Altwaidhofen.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise