Deutschland: Waldbrände im Osten: THW-Kräfte weiter gefordert (xx)
Erstellt am 17.07.2025 04:58:39 (70 mal gelesen)
Bonn, 08.07.2025. Seit vergangener Woche bekämpfen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerk (THW) die Waldbrände in Thüringen und Sachsen. Am heutigen Dienstag verschaffte sich THW-Präsidentin Sabine Lackner persönlich ein Bild von der Lage und besuchte den Bereitstellungsraum und die Einsatzstelle im sächsischen Gohrischheide. „Ich bin tief beeindruckt vom Engagement und der Ausdauer unserer Einsatzkräfte – sie leisten hier Außergewöhnliches unter schwierigsten Bedingungen“, erklärt THW-Präsidentin Sabine Lackner.
Deutschland: Waldbränden in Sachsen und Thüringen: THW im Dauereinsatz (xx)
Erstellt am 17.07.2025 04:25:14 (67 mal gelesen)
Bonn, 07.07.2025. Mit rund 300 Einsatzkräften unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) die Bekämpfung der Waldbrände in Sachsen und Thüringen. Neben der Versorgung mit Treibstoff und Löschwasser ist das THW auch für die Lageerkundung per Drohne zuständig.
NÖ: Jahreshauptversammlung 2025 der St. Pöltner Wasserrettung (x)
Erstellt am 01.07.2025 04:30:10 (339 mal gelesen)
Am 26. Juni 2025 hielt die Wasserrettung St. Pölten ihre
Jahreshauptversammlung in der Aula des raiffeisen corners ab.
Unter zahlreicher Teilnahme von Vertretern des öffentlichen Sektors, der Blaulichtorganisationen und des Präsidenten des NÖ Landesverbandes der Wasserrettung präsentieren Abschnittsleiterin Doris Horvath, die Präsidialmitglieder und Funktionäre die Entwicklung des Vereins für die Berichtsperiode 2024.
Österreich: ÖAMTC-Flugrettung: Perspektivenwechsel im Dienst der Sicherheit (x)
Erstellt am 26.03.2025 09:16:41 (447 mal gelesen)
eiter:innen des Flugdienstes der Feuerwehr erleben Einsätze aus Pilot:innensicht
Wie es sich anfühlt, einen Hubschrauber in anspruchsvollen Einsatzsituationen zu steuern, konnten kürzlich die neun Leiter:innen der Flugdienstes des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) hautnah erleben: Im hochmodernen Cockpit-Simulator von Rotorsky in Linz hoben sie virtuell mit einem ÖAMTC-Piloten ab. Ziel dieser Weiterbildung war es, das gegenseitige Verständnis zwischen Einsatzkräften am Boden und in der Luft zu vertiefen sowie die Zusammenarbeit in Extremsituationen weiter zu optimieren.
NÖ: FEUERwehrOBJEKTIV - 15. Fachtagung in Klosterneuburg (xxxx)
Erstellt am 26.03.2025 08:41:00 (186 mal gelesen)
Die Herausforderungen an Feuerwehrfrauen und – männer in der Gegenwart werden immer größer. Wissen, Information und Erfahrungsaustausch sind da gefragt. Wir von FEUERwehrOBJEKTIV bieten 365 Tage Online-Information, achtmal ein Magazin mit Schwerpunkten - und unsere Fachtagung zum persönlichen Austausch. Am 12. April ist es in Klosterneuburg wieder soweit!
NÖ: Salzburger Landesmeisterschaften - ein Fitness-Test für die St. Pöltner Wasserrettung (xx)
Erstellt am 19.03.2025 07:52:15 (309 mal gelesen)
Am 15.03.2025 fanden in Salzburg die Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt – für unser Team eine willkommene Vorbereitung auf die Bundesmeisterschaften Mitte Juli in St. Pölten.
Deutschland: THW-Jahr 2024: Stark im Einsatz – stark in der Gesellschaft (xx)
Erstellt am 27.12.2024 13:21:45 (726 mal gelesen)
Das Technische Hilfswerk (THW) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Dank einer ungebrochen starken ehrenamtlichen Basis und breiter technischer Expertise konnte das THW zahlreiche Herausforderungen bewältigen.
Deutschland: Neues Forschungsprojekt: Verbesserte Arbeitsbedingungen und erleichterter ökologischer Wandel
Erstellt am 22.10.2024 04:24:54 (405 mal gelesen)
Bonn. Zwölf Nothilfe- und Forschungsorganisationen haben sich in POWERBASE zusammengeschlossen, um den Weg für emissionsarme Katastropheneinsätze zu ebnen. Koordiniert wird das Projekt vom Technischen Hilfswerk (THW). Das Projekt gibt den Anstoß für die Entwicklung und Beschaffung von moderner Technologie für Versorgungscamps und Bereitstellungsräume. Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien sollen dabei die Arbeits- und Unterkunftsbedingungen von Einsatzkräften und Schutzsuchenden deutlich verbessert werden. Das internationale Projekt-Konsortium startete das Forschungsprojekt POWERBASE Anfang dieser Woche offiziell in Frankfurt am Main.
NÖ: Schneller Transport für kleinen Patienten (xx)
Erstellt am 16.09.2024 11:32:17 (203 mal gelesen)
Kürzlich konnte der Intensivtransporthubschrauber (ITH) der ÖAMTC-Flugrettung erneut seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen: Ein Baby mit angeborenem Herzfehler musste für einen dringend benötigten Eingriff von seinem Geburtsort Bozen nach Linz auf die Neonatologie überstellt werden. Mit an Bord des Christophorus ITH war neben einem Neonatologen ein eigener, speziell ausgestatteter Inkubator, der für solche Einsätze unerlässlich ist. Seit etwas über einem Jahr ist zusätzlich zur ITH-Crew ein:e Fachärzt:in in Bereitschaft, um derartige, hochkomplexe Überstellungen begleiten zu können.
Deutschland: Bereit für die Zukunft: Neue THW-Behördenleitung seit einem Jahr im Amt (x)
Erstellt am 05.09.2024 12:15:59 (439 mal gelesen)
Bonn. Seit zwölf Monaten ist die aktuelle Behördenleitung des Technischen Hilfswerks (THW) komplett. Sabine Lackner und Dierk Hansen führen die Bundesanstalt seit dem 1. September 2023 als Präsidentin und Vizepräsident erfolgreich und souverän durch Einsätze und richten das THW kontinuierlich für die Zukunft aus. „Wir blicken gerne auf das vergangene Jahr zurück. Wir sind stolz darauf, was unsere Helferinnen und Helfer während der verschiedenen Unwetter-Einsätze, während der Fußball-Europameisterschaft oder aktuell im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest geleistet haben und noch immer leisten. Aber wir dürfen uns nicht nur auf dem Ist-Zustand ausruhen. Daher haben wir als Behördenleitung die ständige Weiterentwicklung des THW und damit dessen Zukunftsfähigkeit im Blick“, sagen Sabine Lackner und Dierk Hansen.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise