Hauptmenü FIRETALK Banner | |
Deutschland: THW-Jahr 2024: Stark im Einsatz – stark in der Gesellschaft (xx) Erstellt am 27.12.2024 13:21:45 (239 mal gelesen) | Das Technische Hilfswerk (THW) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Dank einer ungebrochen starken ehrenamtlichen Basis und breiter technischer Expertise konnte das THW zahlreiche Herausforderungen bewältigen. | (mehr... | 9033 mehr Zeichen | 1 Kommentar | Deutschland | Punkte: 0) |
|
Deutschland: Neues Forschungsprojekt: Verbesserte Arbeitsbedingungen und erleichterter ökologischer Wandel Erstellt am 22.10.2024 04:24:54 (203 mal gelesen) | Bonn. Zwölf Nothilfe- und Forschungsorganisationen haben sich in POWERBASE zusammengeschlossen, um den Weg für emissionsarme Katastropheneinsätze zu ebnen. Koordiniert wird das Projekt vom Technischen Hilfswerk (THW). Das Projekt gibt den Anstoß für die Entwicklung und Beschaffung von moderner Technologie für Versorgungscamps und Bereitstellungsräume. Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien sollen dabei die Arbeits- und Unterkunftsbedingungen von Einsatzkräften und Schutzsuchenden deutlich verbessert werden. Das internationale Projekt-Konsortium startete das Forschungsprojekt POWERBASE Anfang dieser Woche offiziell in Frankfurt am Main. | (mehr... | 4709 mehr Zeichen | Kommentare? | Deutschland | Punkte: 0) |
|
NÖ: Schneller Transport für kleinen Patienten (xx) Erstellt am 16.09.2024 11:32:17 (85 mal gelesen) | Kürzlich konnte der Intensivtransporthubschrauber (ITH) der ÖAMTC-Flugrettung erneut seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen: Ein Baby mit angeborenem Herzfehler musste für einen dringend benötigten Eingriff von seinem Geburtsort Bozen nach Linz auf die Neonatologie überstellt werden. Mit an Bord des Christophorus ITH war neben einem Neonatologen ein eigener, speziell ausgestatteter Inkubator, der für solche Einsätze unerlässlich ist. Seit etwas über einem Jahr ist zusätzlich zur ITH-Crew ein:e Fachärzt:in in Bereitschaft, um derartige, hochkomplexe Überstellungen begleiten zu können. | (mehr... | 2035 mehr Zeichen | Kommentare? | NÖ | Punkte: 0) |
|
Deutschland: Bereit für die Zukunft: Neue THW-Behördenleitung seit einem Jahr im Amt (x) Erstellt am 05.09.2024 12:15:59 (229 mal gelesen) | Bonn. Seit zwölf Monaten ist die aktuelle Behördenleitung des Technischen Hilfswerks (THW) komplett. Sabine Lackner und Dierk Hansen führen die Bundesanstalt seit dem 1. September 2023 als Präsidentin und Vizepräsident erfolgreich und souverän durch Einsätze und richten das THW kontinuierlich für die Zukunft aus. „Wir blicken gerne auf das vergangene Jahr zurück. Wir sind stolz darauf, was unsere Helferinnen und Helfer während der verschiedenen Unwetter-Einsätze, während der Fußball-Europameisterschaft oder aktuell im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest geleistet haben und noch immer leisten. Aber wir dürfen uns nicht nur auf dem Ist-Zustand ausruhen. Daher haben wir als Behördenleitung die ständige Weiterentwicklung des THW und damit dessen Zukunftsfähigkeit im Blick“, sagen Sabine Lackner und Dierk Hansen. | (mehr... | 3048 mehr Zeichen | Kommentare? | Deutschland | Punkte: 0) |
|
Deutschland: THW im Einsatz für sauberes Wasser (xx) Erstellt am 24.03.2024 11:10:01 (609 mal gelesen) | Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) ist weltweit im Einsatz, um Menschen in von Katastrophen betroffenen Gebieten mit lebensnotwendigem sauberem Wasser zu versorgen. Der heutige Weltwassertag erinnert daran, wie kostbar und zugleich fragil unsere Wasserressourcen sind. „Durch den Einsatz von Trinkwasseraufbereitungsanlagen (TWA) oder beim Brunnenbau leisten THW-Kräfte schnelle und effiziente Hilfe, um die Wasserversorgung nach Naturkatastrophen, Konflikten oder anderen Krisen wiederherzustellen", erklärt THW-Präsidentin Sabine Lackner. | (mehr... | 3039 mehr Zeichen | Kommentare? | Deutschland | Punkte: 0) |
|
Deutschland: Einsatzorganisation duldet keinen Rassismus (x) Erstellt am 24.03.2024 11:07:27 (1341 mal gelesen) | Bonn. Im Technischen Hilfswerk (THW) engagieren sich rund 88.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. 88.000 Menschen mit 88.000 Geschichten, Erfahrungen und unterschiedlichen Wurzeln. Diese Vielfalt ist es, die das THW ausmacht. Und sie kann nur funktionieren, wenn alle THW-Angehörigen respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen. | (mehr... | 2539 mehr Zeichen | Kommentare? | Deutschland | Punkte: 0) |
|
Rotes Kreuz NÖ: Telenotarzt geht ab Jänner in Nachtbetrieb - ASB, SMD und Johanniter Unfal Erstellt am 17.12.2023 18:42:18 (264 mal gelesen) | Mit Dezember ist es so weit: Ab sofort sind alle Rettungsorganisationen in Niederösterreich an das Telenotarztsystem des Roten Kreuzes angeschlossen. „Für uns ist wichtig, dass wir hier alle gemeinsam an einer Systemverbesserung arbeiten“, meint Initiator Chefarzt Dr. Berndt Schreiner, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Letztendlich soll das Telenotarztsystem eine Entlastung des Notarztsystems, das heißt eine Reduktion der nicht notwendigen Ausfahrten, bringen. Das macht nur Sinn, wenn wir das auch tatsächlich über alle Organisationen hinweg schaffen.“ | (mehr... | 4118 mehr Zeichen | Kommentare? | Punkte: 0) |
|
OÖ: 60. Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Ebensee (xx) Erstellt am 26.11.2023 17:00:26 (875 mal gelesen) | Bei der kürzlich abgehaltenen 60. Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Ebensee standen die vier Hauptsäulen (Überwachung des Traunsee und Langbathsee,
Kinderschwimmkurse, Einsätze) im Mittelpunkt.
| (mehr... | 3962 mehr Zeichen | Kommentare? | OÖ | Punkte: 0) |
|
Deutschland: Neue Behördenleitung: Dierk Hansen tritt Amt als THW-Vizepräsident an (x) Erstellt am 08.09.2023 04:19:58 (888 mal gelesen) | Bonn. In der neuen Funktion als Vizepräsident des Technischen Hilfswerks (THW) hat Dierk Hansen heute seinen ersten Arbeitstag in der THW-Leitung in Bonn. Gemeinsam mit Präsidentin Sabine Lackner, die Anfang Juli ihr neues Amt antrat, bildet er nun die neue Behördenleitung des THW. „Als Führungsduo wollen wir zusammen die Zukunft des THW gestalten. Durch unsere gemeinsamen langjährigen Erfahrungen im THW und unser Netzwerk im Zivil- und Katastrophenschutz sind wir gut gerüstet, um die vor uns liegenden Herausforderungen anzugehen“, freut sich THW-Präsidentin Sabine Lackner auf die Zusammenarbeit. | (mehr... | 2361 mehr Zeichen | Kommentare? | Deutschland | Punkte: 0) |
|
International: INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung in Münster (x) Erstellt am 26.04.2023 03:44:22 (1415 mal gelesen) | Hannover. Im westfälischen Münster finden erstmals vom 15. bis 17. Mai die INTERSCHUTZ Community Days in Kombination mit der Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes – vfdb e. V. – sowie der dort begleitenden Fachausstellung statt.
| (mehr... | 1544 mehr Zeichen | Kommentare? | International | Punkte: 0) |
|
| | Unwetterwarnung Share Login Story des Tages Medien.Partner Werbung wax.AT - Buchtipps Top10 Links |