NÖ: Einsatzreicher Abend in Krumbach auf Grund Starkregens (xxxxxxxxxxxxx)
Erstellt am 18.09.2023 16:15:23 (62 mal gelesen)
Am späten Nachmittag des 13. September wurde die FF Krumbach zu einem
Sturmschaben auf die L137 in den Ortsteil Zöberau gerufen. Ein Baum lag
über der L137 und blockierte die Fahrbahn.
NÖ: Hochwasser in Wagna: 6 Tage Dauereinsatz (xxxx)
Erstellt am 14.08.2023 10:50:49 (238 mal gelesen)
Die Kameraden*innen der FF Wagna standen vom 4.bis 9.August 2023 mit 17 Personen im Hochwassereinsatz in Wagna. Hotspots waren der Silberweg, Kreuzackweg, Kühau und die Bahnunterführungen.
Burgenland: Hangrutsch und Objektsicherung in ROHBRUNN (xxxx)
Erstellt am 14.08.2023 10:37:01 (134 mal gelesen)
Die Ortsfeuerwehr ROHRBRUNN wurde am 05.08.2023 gegen 16.00 Uhr zu einem Hangrutsch alarmiert. Nach der ersten Lageeinschätzung des Kommandanten OBI LIchtenegger mit Vizebürgermeister Günter Laschet wurde beschlossen, dass ein Bagger eines ortsansässigen Unternehmens angefordert wird, um einen Entwässerungsgraben wieder herzustellen.
Wie erwartet wurden die Regenmassen auf den Sonntag den 6. August 2023 nicht weniger und die Feuerwehren wurden laufend am Samstagabend sowie in der Nacht auf Sonntag zu Einsätzen gerufen. Die Tätigkeiten beliefen sich weiter mit Keller leerpumpen. Da der Boden kein Wasser mehr aufnehmen konnte wurden die Hangrutschungen auch immer häufiger und somit musste man auch hier die Hänge mit Planen abdecken und sichern. Diese Tätigkeiten waren teilweise sehr fordernd , da die Hangflächen mit den Fahrzeugen nicht erreicht werden konnten. Somit mussten die Materialen händisch zum Einsatzort transportiert werden.
Burgenland: Einsatzreiche Tage für die Stadtfeuerwehr Oberwart (xxxxxx)
Erstellt am 06.08.2023 16:40:15 (322 mal gelesen)
Nachdem wir am 02.08.2023 zu zwei Brandmeldealarme und am 03.08.2023 zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert wurden, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart am Freitag, dem 04.08.2023 zu Pumparbeiten nach einem Gewitter in das Stadtgebiet alarmiert.
Steiermark: BFV Liezen mit 60 Mann im Katastropheneinsatz (xx)
Erstellt am 06.08.2023 16:38:59 (256 mal gelesen)
Gestern Freitag um 12:30 Uhr erging der Einsatzbefehl des Landesfeuerwehrkommandanten LBD Reinhard Leichtfried an den Bereichsfeuerwehrverband Liezen zur Unterstützung der Einheiten im Bezirk Bad Radkersburg, wo starke Regenfälle zu schweren Überschwemmungen geführt haben. Unsere KHD-Einheit wurden alarmiert, um die dort eingesetzten Feuerwehren bei Pumparbeiten, der Absicherung von Gebäuden und der Notstromversorgung zu unterstützen bzw. abzulösen. Nach erfolgter Befehlsausgabe durch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Reinhold Binder bei der Bezirksfeuerwehrzentrale Liezen rückte der Technik-Zug der KHD-Bereitschaft 52 unter Zugskommandant HBI Manfred Helm in den Einsatzraum ab.
Zur Zeit steht ein Technik-Zug der KHD-Bereitschaft 52 aus dem BFV Liezen mit 9 Feuerwehren, 12 Fahrzeugen und 60 Mann in Gemeindegebiet von Gosdorf, Bezirk Bad Radkersburg, im Einsatz. Im "Gepäck" befinden sich u.a. die Stützpunkt-Sondergeräte "STROMA (Stromaggregat mit 100 kVA) und der Tauchpumpen-Anhänger mit 17 Tauchpumpen, weiters 4 Tragkraftspritzen, 1 Schmutzwasserpumpe und 5 weitere Stromaggregate.
Nach dem Starkregen vom 03.08. auf 04.08.23 wurde wie der gesamte Süden und
Südosten Österreichs auch Mogersdorf stark vom Hochwasser getroffen. Die
Feuerwehr musste auch hier zahlreiche Einsätze abarbeiten.
Steiermark: Update zu den Unwettereinsätzen in Deutschlandsberg (xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx)
Erstellt am 06.08.2023 16:32:42 (286 mal gelesen)
Über die Mittagsstunden sowie dem Nachmittag gingen zahlreiche Notrufe wieder bei der Bereichszentrale in Deutschlandsberg ein. Die Überflutungen sowie Auspumparbeiten von Kellern und Garagen vermehrten sich. Weiters mussten wieder umgestürzte Bäume beseitigt werden. Auch die Hangrutschungen mehrten sich im Laufe des Nachmittags. Teilweise mussten wieder Straßen wegen Überflutungen gesperrt werden. Es wurden bereits mehrere Sandsacklager installiert wo die Sandsäcke befüllt werden und diese von den Feuerwehren abgeholt werden können!
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise