NÖ: Das Rote Kreuz Niederösterreich im Hochwasser-Einsatz: Rd. 700 Team Österreich Mitglieder
Erstellt am 22.09.2024 17:02:25 (443 mal gelesen)
Dieses Wochenende ist Aufräumen angesagt. Seit Freitag sind Mitglieder des Teams Österreich – der Hilfsplattform des Österreichischen Roten Kreuzes gemeinsam mit Hitradio Ö3 – aufgerufen, die Kräfte vor Ort zu unterstützen.
NÖ: Das Rote Kreuz Niederösterreich im Hochwasser-Einsatz: Team Österreich packt an (xx)
Erstellt am 22.09.2024 16:55:06 (364 mal gelesen)
Rund 1.400 Rotkreuz-Mitarbeiter:innen sind bereits seit Beginn der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich zusätzlich zur täglichen Arbeit im Einsatz.
NÖ: Unwetterbedingter Unterstützungseinsatz in der Krainerhüttensiedlung (xxxxx)
Erstellt am 22.09.2024 16:40:13 (177 mal gelesen)
Unwetterbedingter Unterstützungseinsatz in der Krainerhüttensiedlung
Am frühen Montagmorgen, dem 16. September, unterstützten wir die Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld in der Krainerhüttensiedlung mit dem Tank 3, Rüst-Container, ATV und KLF, um die zahlreichen durch das Unwetter verursachten Schadensstellen zu beseitigen.
Aus allen Feuerwehren und Gemeinden kommen am heutigen Dienstag laufend Lagemeldungen, die eine leichte Entspannung andeuten. Das bestätigen auch der Bezirksführungsstab und die Bereichsalarmzentrale Krems, die über leicht rückläufige Anrufe berichten. In Hadersdorf wird weiterhin der Naturdamm des Gschinzbaches mittels zwei Black Hawk-Hubschraubern des Bundesheeres gesichert, die Bigpacks mit jeweils einer Tonne Schotter einfliegen. Der Bürgermeister von Hadersdorf Heinrich Becker berichtet, dass "die größte Gefahr gebannt ist."
NÖ: Feuerwehr Neulengbach-Stadt Hochwasser September 2024
Erstellt am 22.09.2024 16:37:08 (159 mal gelesen)
Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt wurden bis Sonntag, 18:00 Uhr 148 Einsätze abgearbeitet und dabei 74 Personen und mehrere Haustiere evakuiert.
NÖ: Rollstuhlfahrer gerettet: Meiden Sie gesperrte Bereiche (xxxx)
Erstellt am 22.09.2024 16:35:12 (115 mal gelesen)
Zu einem gefährlichen Zwischenfall ist es am Montagabend, 16.09.2024, entlang der Krems gekommen. Ein Rollstuhlfahrer dürfte eine Absperrung missachtet haben und kam im Uferbereich des Flusses zu Sturz. Der Mann konnte gerettet werden.
NÖ: Familie Feuerwehr hält zusammen - Schadstoffeinsatz, Dammsicherung, Pumparbeiten (xxxxxxxxxxxxx
Erstellt am 22.09.2024 16:33:07 (89 mal gelesen)
Heute Vormittag trafen 82 Feuerwehrmitglieder mit 19 Fahrzeugen aus Kärnten ein, um die eingesetzten Kräfte aus dem Bezirk Hollabrunn in Göllersdorf zu unterstützen. Die Kärntner Kameraden pumpten mit großen Pumpen die enormen Wassermassen aus den riesigen Kellerräumen der Justizanstalt Göllersdorf ab und führten eine grobe Reinigung durch.
Die Pegelstände der Bäche sind zwar zwischenzeitlich wieder gestiegen, aber sind aktuell wieder am Fallen, die meisten Feuerwehren des Bezirkes, sie arbeiten seit Freitag meist durch, sind derzeit in den Ruhemodus übergegangen und bereiten sich auf den morgen Tag vor um die Aufräumarbeiten in vollem Umfang absolvieren zu können. Eine Kompanie des Bundesheeres wird am Dienstag die Aufräumarbeiten im Bezirk unterstützen.
Im Stadtgebiet von Krems wurden am Montagnachmittag die letzten Hochwassereinsätze entlang der Donau und des Krems-Flusses abgearbeitet. Angespannt bleibt die Lage in Hadersdorf am Kamp: Dort war auch am heutigen Montag ein Black Hawk des Bundesheeres im Einsatz, um einen Damm zu sichern. 85 Häuser und 60 Wohnungen im Norden von Hadersdorf bleiben evakuiert.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise