Burgenland: Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber (xxxx)
Erstellt am 03.12.2024 18:58:11 (2196 mal gelesen)
Am 22. und 23. November 2024 fand im Landesfeuerwehrkommando Burgenland der 48. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Von den insgesamt 280 angetretenen Feuerwehrmitgliedern, die ihr Wissen und Können im Bereich Funk unter Beweis stellten, meisterten 246 diese anspruchsvolle Prüfung erfolgreich. Der Bewerb ist der Abschluss der Funkausbildung, die auf Orts-, Abschnitts- und Bezirksebene durchgeführt wird.
Steiermark: Weiße Fahne beim Funkbewerb in Donnersbach (xxxxxx)
Erstellt am 20.11.2024 19:04:48 (1656 mal gelesen)
Anlässlich des kürzlich in Donnersbach stattgefundenen 36. Bereichsfunkleistungsbewerbes des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen verzeichnete man nicht nur eine Rekordanzahl an Anmeldungen, es konnten zudem alle TeilnehmerInnen das begehrte Funkleistungsabzeichen in Bronze ergattern.
NÖ: Vize-Bundessieger-Feier der FF Aigen (xxxxxx)
Erstellt am 13.11.2024 16:06:37 (1817 mal gelesen)
Die Freiwillige Feuerwehr Aigen lud am 3. November zu Ehren ihrer Vize-Bundessieger zu einer Feier im Feuerwehrhaus Aigen ein. Neben den Bewerbsgruppen der FF Aigen und deren Begleitungen nahmen auch Ehrengäste an der Veranstaltung teil.
Burgenland: Zwei Gruppen aus dem Bezirk Jennersdorf beim Bundesbewerb in Vorarlberg (xxx)
Erstellt am 22.09.2024 16:29:05 (181 mal gelesen)
Am letzten Wochenende wurde in Feldkirch-Gisingen, Vorarlberg, der Bundes-Feuerwehr-Leistungsbewerb 2024 abgehalten. Aus dem Bezirk Jennersdorf konnten sich zwei Gruppen qualifizieren. St. Martin/Raab-Berg und die Damengruppe aus Rudersdorf-Berg.
Kärnten: FF Köstendorf ist Sieger des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups 2024 (xxxxxxxx)
Erstellt am 05.09.2024 12:24:03 (3811 mal gelesen)
Die FF Tröpolach veranstaltete am 31. August 2024 den vierten Abschnittsleistungsbewerb und damit das Finale des Raiffeisen-Bezirksfeuerwehrcups 2024.
Österreich: SIEGER STEHEN FEST: Der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb ist geschlagen und die Sieger stehen fest
Erstellt am 05.09.2024 12:10:24 (316 mal gelesen)
Der 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Feldkirch ist zu Ende. 384 Gruppen aus Österreich und 28 Gästegruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol), Liechtenstein, Slowenien und der Schweiz kämpften um den Bundessieg. Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mühllacken 1 siegte bei den Männern mit einem unglaublichen fehlerfreien Lauf von 27,88 Sekunden und 48,50 Sekunden im Staffellauf. Bei den Damen ging der Sieg ebenfalls nach Oberösterreich: Unterstetten 2 lief mit 38,64 Sekunden beim Löschangriff und 62,69 beim Staffellauf fehlerfrei zum Sieg.
NÖ: 3. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb Wiener Neustadt in Waldegg (xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx)
Erstellt am 20.07.2024 07:36:46 (720 mal gelesen)
Am Samstag, den 13.07.2024, fand der 3.
Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirks Wiener Neustadt auf der
Piesting in Waldegg statt. Über 200 Zillenbesatzungen gingen an den
Start und kämpften in einem fairen Wettbewerb um den Sieg. Die FF
Wopfing kürte sich zur erfolgreichsten Feuerwehr im Wasserdienst im
Bezirk Wiener Neustadt.
OÖ: Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb mit Stockerplatz (xx)
Erstellt am 30.06.2024 15:04:09 (417 mal gelesen)
Bei den Aktivgruppen war die Freiwillige Feuerwehr Pfandl mit zwei Gruppen vertreten. Diese konnten folgende Platzierungen erreichen: Pfandl 2 in Bronze den 5. Platz und Pfandl 1 den 15. Platz. In Silber erreichte Pfandl 2 den 4. Platz.
576 Feuerwehrmitglieder kämpften in 82 verschiedenen Durchgängen um jede einzelne Sekunde im Rahmen der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben am 22.06.2024 in Grund.
NÖ: 45. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe Wr. Neustadt in Zillingdorf (xxxxxxxxxxxxxx)
Erstellt am 30.06.2024 14:55:35 (252 mal gelesen)
Am 22. Juni 2024 fanden am Sportplatz in Zillingdorf die 45.
Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerbe des Feuerwehrbezirks Wiener Neustadt
statt. Die Freiwillige Feuerwehr Zillingdorf-Markt bot optimale
Bedingungen, um den 46 Bewerbsgruppen in 75 Durchgängen die Möglichkeit
zu geben, sich in Bronze und Silber zu messen. Die Bewerbsgruppe Schlag
holte sich den Sieg in Silber A, während die Bewerbsgruppe Weißes Kreuz
in Bronze A der Bezirkswertung siegte. In den Wertungen mit
Alterspunkten erreichte die Gruppe Maltern 3 in Silber und Bronze
jeweils den 1. Platz.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise