Steiermark: Moderne Kommunikation zur Einsatzführung
Erstellt am 22.03.2023 18:51:44 (2568 mal gelesen)
?Immer wieder wurde die Marktgemeinde Gössendorf in den vergangenen Jahren von größeren Naturereignissen getroffen. In solchen Fällen wird im Kommandoraum der Feuerwehr Gössendorf eine stationäre Einsatzleitung eingerichtet. Diese übernimmt von dort die Koordination der Einsatzkräfte und steht auch der Bevölkerung als Ansprechpartner telefonisch zur Verfügung.
NÖ: Erste Infos über ELKOS bei der NÖ Feuerwehr - Aprilscherz 2018
Erstellt am 01.04.2018 06:43:09 (11154 mal gelesen)
Nachdem im Oktober 2017 das neue Einsatzleitsystem für die Polizei vom damaligen Innenminister Wolfgang Sobotka präsentiert wurde, geht es nun in die Detailplanung. Wie schon vorab angekündigt, wird dieses System auch bei den NÖ Feuerwehren Einzug halten. Deshalb wurden von den beiden Organisationen Think-Teams ins Leben gerufen die völlig neue, innovative Einsatz-Möglichkeiten für dieses Leitsystem finden sollen.
Burgenland: Funklehrgang im Bezirk Jennersdorf (xx)
Erstellt am 14.11.2016 20:16:11 (13563 mal gelesen)
Am Samstag, den 12. November 2016 wurde der Funklehrgang für den Bezirk Jennersdorf erstmals mit den neu in Verwendung stehenden Digitalfunkgeräten durchgeführt. Insgesamt 28 Feuerwehr-mitglieder wurden in das Funkwesen der burgenländischen Feuerwehren eingeführt. Dieses Wissen gehört zur Grundausbildung jedes Feuerwehrmitgliedes und wird für den Einsatz, als auch für die Funkleistungsbewerbe benötigt.
Erstellt am 22.10.2015 12:39:27 (15909 mal gelesen)
Aktuellen Informationen von 144 Notruf Niederösterreich zufolge meldet TETRON teilweise TETRA Störung im Bereich St.Pölten. Behebung dauert bis ca 17 Uhr
Erstellt am 10.02.2015 10:29:51 (20694 mal gelesen)
FM Alexander Gassner von der Feuerwehr Wolfsgraben entwickelte in Kooperation mit der Feuerwehr Krems eine weiterentwickelte mobile Einsatzinformations-App für Feuerwehrmitglieder aus Niederösterreich.
Alle Nutzer eines mobilen Endgerätes mit den Betriebssystemen iOS und Android können ab sofort die kostenlose App herunterladen und nutzen!
NÖ: Umprogrammierung der ATS-Funkgeräte im AFK Kirchberg abgeschlossen (x)
Erstellt am 26.04.2014 07:42:14 (18806 mal gelesen)
Die Neuanschaffung von PMR-Funkgeräten speziell für Atemschutzeinsätze im Feuerwehrabschnitt Kirchberg/Wagram im Frühjahr 2014 machte ein Update der Geräte notwendig. Christian Dreschkai von der FF Kirchberg und Manfred Ploiner von der FF Grafenwörth wurden mit der Lösung dieser Aufgabe betreut.
NÖ: Funkausbildung im Unterabschnitt Grafenwörth (xxx)
Erstellt am 01.02.2014 14:47:32 (18575 mal gelesen)
Bereits seit 2008 sind die ersten Digitalfunkgeräte bei den Feuerwehren in Betrieb. Seit diesem Zeitpunkt wurden noch weitere Geräte angeschafft. Heute verfügt jede Feuerwehr in der Marktgemeinde Grafenwörth über Handfunkgeräte und die wichtigsten Fahrzeuge sind ebenfalls mit Digitalfunk ausgestattet.
NÖ: Umstellung auf digitales System bei der FF Baden Leesdorf
Erstellt am 13.04.2013 16:49:29 (22925 mal gelesen)
Da derzeit eine Umstellung vom analogen ins digitale Alarmierungssystem im Gang ist, wurden am Mittwoch, den 20. März 2013 bei der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf die Personenrufempfänger ausgetauscht.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise