Im Krisenfall sind Verwaltungsstäbe unerlässlich. Aber: In vielen Verwaltungen fehlen Strukturen, Prozesse und Ressourcen, die für längere und komplexe Krisen elementar sind. Diesen Herausforderungen nimmt sich das neue Forschungsprojekt ReVerSy – Stärkung der Resilienz von Verwaltungsstäben durch ganzheitliche Systemmodule – an. Das Technische Hilfswerk (THW) koordiniert das ReVerSy-Konsortium.
Deutschland: THW-Einsatz: Barriere gegen die Afrikanische Schweinepest (x)
Erstellt am 30.08.2024 18:13:12 (434 mal gelesen)
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) leistet das Technische Hilfswerk (THW) derzeit einen entscheidenden Beitrag. Aktuell sind täglich rund 100 THW-Helferinnen und -Helfer im Einsatz, um eine weitere Ausbreitung der ASP zu verhindern.
Endlich Sommer… aber was des einen Freud‘, kann für den anderen gefährlich werden. Deshalb macht das Rote Kreuz Niederösterreich heuer alle Mitarbeiter:innen – Freiwillige, Hauptberufliche, Zivildienstleistende und Teilnehmende des Freiwilligen Sozialjahres – zu Hitzecoaches.
Burgenland: Landesfeuerwehrverband Burgenland warnt vor erhöhter Gefahr von Vegetationsbränden (x)
Erstellt am 16.07.2023 16:57:20 (1437 mal gelesen)
Im Hinblick auf die bevorstehenden Hitzewellen im Sommer möchte der Landesfeuerwehrverband Burgenland die Öffentlichkeit auf die erhöhte Gefahr von Vegetationsbränden aufmerksam machen. Angesichts der vorherrschenden Klimaveränderungen und der zunehmenden Trockenheit muss damit gerechnet werden, dass das Risiko von Bränden in Wald- und Wiesenlandschaften erheblich steigen wird.
Erstellt am 19.04.2023 16:59:44 (1672 mal gelesen)
Am 11. April 2023 fand der 36. Sicherheitsstammtisch im Bezirk Lilienfeld statt, dem letzten für Bezirkshauptmann Mag. Franz Kemetmüller, der mit 1. Mai den wohlverdienten Ruhestand antreten wird. Seine Nachfolgerin Mag.Dr. Heidelinde Grubhofer stellte sich vor.
Erstellt am 19.10.2022 05:23:08 (2191 mal gelesen)
Bereits seit 2018 beschäftigt sich der St. Georgener Feuerwehrmann Bruno Schiller mit dem Thema „BlackOut“ und hat in den vergangenen Jahren immer wieder auf das Thema aufmerksam gemacht.
Erstellt am 25.10.2021 19:28:58 (2729 mal gelesen)
Auf Initiative von Stadtkommandant HBI Markus Leidenfrost fand letzten Samstag, 23.10.2021, erstmalig ein Sicherheitstag der Feuerwehren des Unterabschnittes Retz statt.
Österreich: Katastrophenhilfe ist Kernkompetenz der Feuerwehr
Erstellt am 29.06.2020 17:07:19 (5405 mal gelesen)
Gespannt verfolgen die Feuerwehren in ganz Österreich die aktuelle Diskussion zur Umgestaltung des Bundesheeres. Speziell die verstärkte Ausrichtung im Bereich Katastrophenschutz lassen bei den Feuerwehren und ihren Führungskräften die Alarmglocken schrillen. Schon seit Jahren wird vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband die dringend notwendige Aufstockung der Finanzmittel für die Feuerwehren (Katastrophenfonds) gefordert, ein Eingriff würde die ohnehin schon prekäre Finanzsituation noch verstärken und u.a. auch direkte Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen haben.
Erstellt am 16.06.2019 14:23:51 (6571 mal gelesen)
Seit Tagen Hitzewelle und noch kein Ende in Sicht. Körperliche Anstrengung im Freien, überheizte Autos oder zu wenig Flüssigkeit können dem Körper massiv schaden – das Rote Kreuz hilft nicht nur im Notfall, sondern auch mit Tipps zur Vorbeugung.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise