Klein-Lkw Bergung in Laxenburg
NÖ/Laxenburg/18.5.05: Um 12.59 Uhr wurde die Feuerwehr Laxenburg zu einer Bergung eines Klein-LKW auf die Bundesstrasse 11 ca. 200m vor dem Kreisverkehr Laxenburg alarmiert. Das verunfallte Fahrzeug stand bei unserem Eintreffen mit dem rechten Vorder- und Hinterrand seitlich in starker Schräglage zur Lärmschutzwand im Graben. Durch Anbringen einer Lastkette an der Vorderachse wurde der verunfallte LKW mittels Seilwinde des TLF-A 2000 aus dem Graben wieder auf die Fahrbahn gezogen.
Da das Fahrzeug nicht beschädigt war, konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen. Während der Bergungsarbeiten kam es auf der B 11 zu kurzen Verzögerungen. Nach einer Einsatzzeit von einer halben Stunde konnte die Feuerwehr Laxenburg, die mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz war wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Abgestürzt
NÖ/Scheiblingkirchen/17.5.05: Um 14:55 Uhr wurde die FW Scheiblingkirchen mittels Sirene und Pager zu einer Menschenrettung mit dem Stichwort „PKW kam von Autobahnbücke ab“ alarmiert. Die Feuerwehr Scheiblingkirchen rückte unverzüglich mit dem Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Versorgungsfahrzeug und 11 Feuerwehrmännern zur Unfallstelle aus.
Parallel wurden laut Alarmplan die Feuerwehren Gleißenfeld, Seebenstein und Petersbaumgarten alarmiert.
Am Einsatzort bot sich dem Einsatzleiter folgende Lage: eine auf der A2 Südautobahn, Richtung Wien fahrende Frau, kam vermutlich auf Grund des starken Regens im Bereich des Anfangs der dortigen Brücke ins Schleudern. Anschließend kam das Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und stürzte sich mehrmals überschlagend über die steil abfallende Böschung der Brücke und blieb am Dach im angrenzenden Wald liegen. Sofort wurde der Brandschutz aufgebaut und das Fahrzeug auf Grund des steil abfallenden Geländes mittels Greifzug gegen weiteres abrutschen gesichert. Erst danach konnte mit der Rettung der Fahrerin aus dem verunfallten Fahrzeug gemeinsam mit dem anwesenden Team des Notarztwagens begonnen werden. Dabei musste die schwer Verletzte mittels hydraulischem Rettungssatz aus dem völlig zertrümmerten PKW befreit werden. Durch die exponierte Lage mussten die Mitglieder der anwesenden Feuerwehren das dafür notwendige Gerät mühsam durch das steile Gelände nach oben tragen. Nach der erfolgreichen Rettung der verunfallten Lenkerin wurde das Fahrzeug langsam und mühsam auf die darunter liegende Straße gebracht und vom Kranfahrzeug der FF Seebenstein abtransportiert. Dafür mussten mittels Kettensäge einige Sträucher entfernt werden. Um 17:00 Uhr konnte der schwierige Einsatz beendet werden. Insgesamt waren 4 Feuerwehren mit 7 Fahrzeugen und 32 Mitgliedern im Einsatz.
www.ff-scheiblingkirchen.at
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise