NÖ: Wenn der Kühlschrank leer bleibt ... (x)
Es geht für die vierköpfige Familie rasch: der Arbeitsplatz des Vaters ist weg, das Geld wird für die laufenden Fixkosten benötigt, oft bleibt der Kühlschrank leer. Unter die Arme greift in dieser schwierigen Zeit die „Team Österreich Tafel“ des Roten Kreuzes. Wenige Wochen später findet der Vater wieder einen Job, er ist sehr dankbar für die Unterstützung, von der er nie dachte, sie selbst zu benötigen.
Vom Handel werden jeden Tag Unmengen an Lebensmittel verÂnichtet. Die Gründe sind vielfältig: falsch etikettierte Produkte, Änderungen des Verpackungsdesigns, Obst, Gemüse, MilchÂprodukte, Backwaren können nach dem WochenÂende nicht mehr angeboten werden. Gleichzeitig sind fast eine Million Menschen in Österreich (davon 238.000 Kinder und Jugendliche) armutsgefährdet* und müssen beim Lebensmitteleinkauf eisern sparen. Die „Team ÖsterÂreich Tafel“ (TÖT), eine Initiative von Österreichischem Roten Kreuz und Ö3, bringt Überfluss und Mangel unter dem Motto „Verwenden statt verschwenden“ zusammen.
Die TÖT an der Bezirksstelle Lilienfeld wird von freiwilligen Mitarbeitern durchgeführt. Manche Klienten nutzen das Angebot von Anfang an, andere als Überbrückung für einige Wochen, bis die Lebensverhältnisse neu geregelt sind. Insgesamt 99 Familien mit 268 Personen – vom Singlehaushalt bis zur Patchwork-Großfamilie – sind derzeit registriert. Das Team umfasst 31 ehrenamtliche Mitglieder, die abwechselnd unter der engagierten Leitung von Sieglinde Hofmayer die Ausgabe organisieren. Für die Teamleiterin liegt die Motivation darin, „das Leben von Menschen in einer Notsituation leichter zu machen. Es ist für mich ein tolles Gefühl, andere durch meine Arbeit glücklich zu sehen!“
Zur 100. Ausgabe dürfen wir uns ganz herzlich bei allen Handelspartnern und privaten Förderern bedanken, die durch ihre Unterstützung dieses Projekt erst möglich machen: St. Aegyd: Spar Eisner, Hohenberg: BILLA, ADEG Kasses, Lilienfeld: SPAR Binder, Bäckerei Schindl und „Süßer Schindl“, Traisen: BILLA, SPAR Binder, Pennymarkt, Bäckerei Kramer, St. Veit: BILLA, Wilhelmsburg: Unimarkt, Zielpunkt, BILLA. Die Ausgabe findet jeden Samstag statt, ab 18.15 Uhr können Klienten die Güter nach Verfügbarkeit kostenlos beziehen. Besonders betonen mö ;chten wir, dass das Hilfsangebot von jedem genutzt werden kann, der Hilfe braucht!
Quelle und Bilder: RK Lilienfeld
|
|


"Wenn der Kühlschrank leer bleibt ... (x)" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare |
| Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich. |
|
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden |
| |
Login
 Verwandte Links
 Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5 Stimmen: 2

| |
 Einstellungen
 |