NÖ: Überprüfung der Wasserentnahmestellen durch den 2. Zug (xxxxxx)
Nach dem Ausbildungsschwerpunkt im ersten Halbjahr 2017, zur umfangreichen
technischen Hilfeleistung, beschäftigt sich die Mannschaft der Freiwilligen
Feuerwehr Maria Enzersdorf nun mit sämtlichen Themen rund um den
Brandeinsatz.
Die Grundlage für jeden Brandeinsatz ist unumstritten die Verfügbarkeit bzw.
die Beschaffung des jeweiligen, benötigten Löschmittels. Neben dem
großteils, flächendeckenden Hydrantennetz im Gemeindegebiet, kann im
Einsatzfall auch auf mehrere „offene“ Wasserentnahmestellen zurückgegriffen
werden. Dazu zählt der Wallnerteich in der Johannesstraße, am Fuße des
Hausberges sowie die beiden Zisternen am Franziskanerplatz und am
Betriebsgelände der Fa. Koenig & Bauer.
Wie bereits die Mitglieder des 1. Zuges in der Vorwoche, absolvierte die
eingeteilte Mannschaft des 2. Zuges am 31. August 2017 die aktuelle
Übungseinheit, wo unter Verwendung sämtlicher Möglichkeiten die
Wasserentnahme an verschiedenen Zisternen im Ortsgebiet durchgeführt und
somit auch die jeweilige Ergiebigkeit überprüft wurde. Dabei kamen die
Einbaupumpen der beiden Tanklöschfahrzeuge, die Vorbaupumpe des
Löschfahrzeuges sowie diverse Tauchpumpen zum Einsatz.
Nach den positiven Funktionskontrollen der einzelnen Wasserentnahmestellen,
konnte die tadellos arbeitende Mannschaft des 2. Zuges den Übungsabend
abschließen und ins Feuerwehrhaus zurückkehren.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise