NÖ: Start des Rot Kreuz Bezirkseinsatzleiter im Bezirk Tulln
Am 30. Oktober startete das Rote Kreuz den Testbetrieb des Bezirkseinsatzleiters im Bezirk Tulln. „Die organisatorischen Anforderungen am Einsatzort erfordern zunehmend rasches Handeln und Führen – gleichzeitig ist es aber die eigentliche Aufgabe der Sanitäter, sich um die Versorgung der Verletzten zu kümmern“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Ziel ist es, durch den Bezirkseinsatzleiter eine gut geschulte Führungskraft vor Ort zu haben, die diese zusätzlichen Aufgaben übernimmt.“
Aufgabe des Bezirkseinsatzleiters ist es, sich um alle organisatorischen Anforderungen, wie zum Beispiel das Kommunizieren mit anderen Einsatzorganisationen oder die laufende Lageberichterstattung zu kümmern. Zudem fordert er bei Bedarf Sondereinheiten an und erledigt die Einsatzdokumentation.
Bisher mussten diese Aufgaben von den Rettungskräften zusätzlich übernommen werden. Somit können sich die Rettungsdienst-Mitarbeiter/innen voll und ganz um die Versorgung der Betroffenen kümmern, ohne sich der organisatorischen Maßnahmen annehmen zu müssen.
Pro politischen Bezirk gibt es mehrere Bezirkseinsatzleiter, von denen sich jeweils einer im Dienst befindet. Dieser wird bei größeren oder herausfordernden Einsätzen durch 144 Notruf Niederösterreich alarmiert und fährt mit einem eigens ausgestatteten Fahrzeug zum Einsatzort.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise