Von der Arbeitsgruppe "Ausbildung" des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kirchberg am Wagram wurde erstmals eine Technische Ausbildung in Form eines eintägigen Lehrganges durchgeführt.
Ziel dieser Ausbildung ist es, den Feuerwehren des Abschnittes, welche mit technischen Einsätzen selten konfrontiert werden, diverse Einsatzarten bzw Geräte vorzustellen.
In insgesamt 10 Stationen ( 30 bzw 45 min) wurden folgende Themen durchgenommen :
- Fahrzeugkunde ( RLF und KRF/B)
- Kranfahrzeug ( Anschlagmittel, Hebekreuz, Personenkorb)
- Hebekissen
- Einsatz bei Wespen und Hornissen
- Notrettungsset, Selbstsicherung
- Hydraulische Rettungsgeräte für den Verkehrsunfall
- Menschenrettung aus Schächten (Behelfsdreibeine, Knotenkunde)
- Greifzug (Freilandverankerungen, PKW Bergung)
- Einsatz bei Verkehrsunfällen ( Absicherung, Beleuchtung, Stromerzeuger)
- Seilwindeneinsatz ( mit behelfsmäßiger Seilbahn)
Die 25 Teilnehmer von 8 Feuerwehren des Abschnittes waren ganz besonders engagiert und wissbegierig, was eine ganz besondere Motivation für das Ausbildungsteam bedeutete.
Neben diesem "Technischen Informationslehrgang" wird schon seit Jahren auch die "Einsatzmaschinisten-Ausbildung" und ab 2004 eine TLF Maschinisten-Ausbildung durch das Ausbildungsteam bei der Feuerwehr Grafenwörth durchgeführt.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise