FIRETALK

 Benutzerstatistik

Mitgliedschaft:
Neuste: Deihans
Heute neu: 0
Gestern neu: 0
Alle: 6441

Benutzer online:
Besucher: 28
Mitglieder: 1
Gesamt: 29

Jetzt online:
01 : Jonny007

 Banner


wax.at-Banner für eure Homepage!

In vielen größen und verschiedene Motive!

 NÖ: Küchenbrand in Mehrparteienwohnhaus (xxxxxxxxxxxxxxx)

Brandeinsätze
wax.at News
Am Abend des 07. Juli 2024 heulten die Sirenen in Bad Vöslau und Sooß. Kurz vor 18.00 Uhr wurden die freiwilligen Einsatzkräfte zu einem Brandeinsatz alarmiert.



Da es sich laut dem Melder um einen Brand in einem Wohnhaus handelte, wurde ein B3 - Unterabschnittsalarm ausgelöst und die Feuerwehren Stadt Bad Vöslau, Gainfarn, Großau und Sooß sowie Polizei und Retttung alarmiert.



Anmerkung: Der Notrufmelder, ein Familienangehöriger der sich zum Zeitpunkt des Anrufes nicht im Bezirk Baden aufhielt, wurde zuvor von einem Nachbar privat angerufen und konnte daher keine genauen Angaben mitteilen. Leider hat der Nachbar nicht gleich selber den Notruf 122 gewählt.



Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Bad Vöslauer Stadtfeuerwehr wurde ein Brand in einer Küche eines Mehrparteienhauses bestätigt.

"Bei der Erkundung trat bereits Rauch aus dem Fenster, jedoch befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr in der Wohnung", erklärt Einsatzleiter Philipp Michalek.

Nach Befehl wurde eine Löschleitung aufgebaut und in den ersten Stock des Wohnhauses vorgenommen. Der Atemschutztrupp aus Bad Vöslau marschierte in die Brandwohnung ein und konnte das Feuer, welches in der Küche ausbrach, schnell unter Kontrolle bringen und die Flammen ablöschen.

Währenddessen kontrollierte der nachkommende Atemschutztrupp der Feuerwehr Gainfarn das Stiegenhaus und unterstützte anschließend bei der Brandbekämpfung. Außerdem wurde sofort mit der Belüftung der Wohnung sowie des Stiegenhauses begonnen. Durch den Lüfter vor der Wohnungstüre wurde das Stiegenhaus und die Wohnung rauchfrei gemacht. Von den Feuerwehren Großau und Sooß wurden jeweils Sicherungstrupps gestellt.

Nach dem "Brand aus" kühlten die Einsatzkräfte unter Atemschutz die betroffene Brandstelle ab, um sicherzustellen, dass der Brand nicht erneut aufflammt. Anschließend wurde der Brandraum mittels Wärmebildkamera kontrolliert und an die Brandermittler der Polizei übergeben.

Eine Person, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in der Wohnung befand, musste medizinisch betreut werden. Sie wurde von Feuerwehrarzt Dr. Ralph Sebestik erstversorgt und in weiterer Folge an das Rote Kreuz übergeben.

Da der Einsatz schnell abgearbeitet wurde, konnten die Feuerwehren nach dem Versorgen der Geräte wieder einrücken.
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News
wax.at News


Quelle und Bilder: Schneider; www.bfkdo-baden.com


shop.wax.at


"Küchenbrand in Mehrparteienwohnhaus (xxxxxxxxxxxxxxx)" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden




 

 Login

Benutzername

Passwort

Kostenlos registrieren!
Und werde noch heute Teil von wax.AT!

 Verwandte Links

· Rauchmelder kaufen! - HEUTE
· Mehr zu dem Thema Brandeinsätze


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Brandeinsätze:
Waldbrand in Bad Bleiberg - ein Dauereinsatz der Feuerwehr

 Artikel Bewertung

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht

 Einstellungen


 Druckbare Version Druckbare Version