Am Dienstag (30.07.2024) heulten gegen 22:51 die Sirenen in St. Pölten. Grund dafür war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand.
Schon auf Anfahrt zum Feuerwehrhaus war ein enormer Feuerschein zu sehen. Sofort rückten hunderte freiwillige Einsatzkräfte zum Einsatzort aus.
Vor Ort bot sich dem Einsatzleiter folgende Lage:
Das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes steht im Vollbrand. Teils Maschienenhalle, Teils Strohlager, Teils Stierstall. Sofort erhöhte der Einsatzleiter auf B4, wodurch weitere Einsatzkräfte alarmiert wurden.
Sofort wurden mehrere Angriffsleitungen aufgebaut, um das Feuer zu löschen bzw. die Tiere zu schützten. Ca. 20 Trupps kämpfen unter schwerem Atemschutz gegen die Flammen.
Ein weiteres Problem stellt die Wasserversorgung dar, Hydranten sind an der Einsatzstelle nicht vorhanden. Durch einen Pendelverkehr über eine Einbahnstraße zu Hydranten, eine Relaisleitung vom Teich im Strabag Werk und mehrere Tankwägen als Puffer wurde die Wasserversorgung aufrecht gehalten.
Gegen Mitternacht stehen 11 Feuerwehren mit ca. 33 Fahrzeugen im Einsatz und kein Ende ist in Sicht. Es werden laufend Feuerwehren nachalarmiert.
Gegen 5:00 früh konnten einige Einsatzkräfte wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken und mit der Reinigung der Einsatzmaterialien beginnen. Taktisch wichtige Fahrzeuge blieben noch bis Donnerstag spät nachmittags im Einsatz, um Glutnester abzulöschen. Des Weiteren wurden nochmals Kräfte alarmiert, welche nicht bereits die Nacht durcharbeiten musste, um die ausgelaugten Freiwilligen zu unterstützen.
Alle Logos und Markenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Copyrightinhaber.
Für Beiträge in Foren und Kommentaren ist wax.AT nicht verantwortlich, für diese ist der jeweilige Benutzer verantwortlich (Das Team um wax.AT hat natürlich eine bestmögliche Moderation zum Ziel!).
Mit der Nutzung von wax.at stimmst du den Nutzungsbedingungen zu. Impressum und Rechtliche Hinweise