NÖ: Rotes Kreuz NÖ im Feiertagseinsatz: Mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen im Dienst für Menschen Sie sind da, wenn Hilfe gebraucht wird: die Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Niederösterreich – auch wenn andere schon gemütlich zu Hause feiern, sind sie noch unterwegs oder auf der Dienststelle einsatzbereit. Rettungsdienst, Hauskrankenpflege, Kummernummer und Servicecenter sind auch an den Feiertagen im Einsatz, viele weitere Mitarbeiter:innen sind in Bereitschaft, falls darüber hinaus Unterstützung benötigt wird.
„Gerade an den Feiertagen, wenn viele Menschen das Fest mit ihren Familien bringen, sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, im Notfall zu helfen“, betont Präsident Hans Ebner, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Unsere Bezirksstellen sind rund um die Uhr besetzt, das Netzwerk der Sicherheit ist in Niederösterreich dicht gewoben.“ Egal ob Rettungsdienst, Hauskrankenpflege oder auch das Servicetelefon, die Rotkreuz-Mitarbeiter:innen – Freiwillige, Hauptberufliche, Zivildienstleistende und Teilnehmer:innen am Freiwilligen Sozialjahr – sind da, wenn Hilfe gebraucht wird.
„Aber auch unsere Ö3-Kummernummer und die time4friends Peers für junge Menschen leisten gerade an den Feiertagen eine wichtige Arbeit zur seelischen Unterstützung“, sagt Ebner. „All das ist möglich, weil es im Roten Kreuz viele engagierte Menschen gibt, die zusammenhelfen und auch einmal Weihnachten oder Silvester an ihrer Dienststelle feiern. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei all jenen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die an den Feiertagen Dienst tun – beim Roten Kreuz und bei vielen anderen Organisationen. Das ist ein wichtiger Beitrag in unserer Gesellschaft.“
Mehr als 400 Rotkreuz-Mitarbeiter:innen verbringen die Feiertage nach 16 Uhr an den Rotkreuz-Dienststellen, um im Notfall schnell mit Rettungs- oder Notarzteinsatzfahrzeugen auszurücken und jene Menschen zu versorgen, die Hilfe brauchen. Bei den Nachtdiensten werden rund 85 Prozent durch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen besetzt. Zu Spitzenzeiten am Vormittag sind es sogar knapp 640 Personen, die in ganz Niederösterreich im Rettungsdienst im Einsatz sind. Dazu kommen 28 hauptberufliche Mitarbeiter:innen, die in der Hauskrankenpflege – wie auch an allen anderen Tagen im Jahr – unterwegs sind, um ihre Klient:innen zu versorgen sowie ca. 10 Mitarbeiter:innen, die Essen auf Rädern ausliefern. Zudem kümmern sich Mitarbeiter:innen des Service Centers rund um die Uhr um alle eingehenden Anfragen.
„Es ist für viele ein schöner Brauch, an den Feiertagen gemeinsam Dienst zu machen“, sagen Landesrettungskommandant Wolfgang Frühwirt und GSD-Landesdirektor Hannes Buxbaum, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Damit können die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher die Feiertage unbesorgt genießen – und wenn doch etwas passiert, sind die Helferinnen und Helfer schnell zur Stelle. Aus Liebe zum Menschen.“ Nicht zu zählen sind jene Rotkreuz-Mitarbeiter_innen, die im Bedarfsfall jederzeit zuhause alarmiert werden können: von Krisenintervention über Rettungsdienst bis hin zu Suchhundestaffeln und Katastrophenhilfsdienst – sie alle rücken im Bedarfsfall aus, um Menschenleben zu retten und zu unterstützen.
Außerdem bietet das Rote Kreuz rund um die Feiertage auch seelische Unterstützung. Einerseits steht das Jugendrotkreuz mit seinen time4friends Peers auch am 24.12. und 31.12. von 18-22 Uhr über WhatsApp unter +43 664 1070 144 jungen Menschen für ihre Sorgen zur Verfügung und die Ö3-Kummernummer ist unter der Tel. 116 123 täglich von 16 bis 24 Uhr durch Rotkreuz-Mitarbeiter:innen besetzt.
Quelle und Bilder: Sonja Kellner http://www.roteskreuz.at/noe
|
|
"Rotes Kreuz NÖ im Feiertagseinsatz: Mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen im Dienst für Menschen" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare |
| Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich. |
|
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden |
| |
Login Verwandte Links Artikel Bewertung durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
| |
Einstellungen |