 Â
Update 14:00 Uhr Gute Zusammenarbeit mit der einheimischen Bevölkerung
Edit 12:25 Uhr: Bild von BFK Amstetten eingefügt Update 10:34 Uhr Rumänien: Einsatz voll angelaufen Die österreichischen Hilfskräfte sind mit einer riesigen Überschwemmungsfläche konfrontiert. Fünf Orte sind in diesem Bereich unter Wasser und etwa 2000 Häuser zerstört oder schwer beschädigt. Beide Züge sind nun voll im Einsatz:
Zu den Einsatzorten werden die Zufahrtsstraßen frei gemacht. Pumparbeiten sollen die Situation erträglicher machen. Weitere Erkundungen werden mit Booten durchgeführt.
Rumänien: Situationsbericht am 22.5. um 08.30 Uhr Gestern um 19.30 Uhr hat die Auslandsbereitschaft der NÖ Feuerwehren ihren Einsatzraum bei Otelec erreicht. Dieser befindet sich rund 40 km südwestlich von Timisoara, wenige Kilometer vor der Grenze zu Serbien.
Während die Einsatzleitung erste Erkundungen durchgeführt hat, wurde die Infrastruktur für den Einsatz errichtet. Ein Camp, bestehend aus Schnelleinsatzzelten, Stabsstelle, Küche und Materialstelle, konnte errichtet werden.
Lage: Im Raum Otelec sind die Niederösterreicher auf einen See in der Größe von etwa 20x20 Kilometern gestossen. „Die Situation erinnert an das nördliche Tullnerfeld beim Augusthochwasser 2002“, berichtet Ing. Richard Feischl von der Einsatzleitung. Die Wasserversorgung erfolgt übrigens durch einen 130 Meter tiefen Brunnen.
Zur Stunde findet eine Detailerkundung statt, ab 09.00 Uhr Ortszeit (10.00 Uhr MEZ) soll dann der Einsatz aller Kräfte im Schichtbetrieb beginnen. Man wird sich auf Hilfsmassnahmen in überfluteten Ortschaften konzentrieren.
„Alle Teilnehmer sind wohl auf und hoch motiviert“, betont Einsatzleiter Helmut Warta. Er will in den nächsten Tagen möglichst viel an zerstörter Infrastruktur benützbar machen.
Derzeit stehen folgende Fahrzeuge von NÖ Feuerwehren in Rumänien im Einsatz: KDO Neulengbach ELF Schule KDTF Schule KDO Versorgung(Spillern) KDO Euratsfeld (FMD) KDO Engelhartstetten RLF 2 Schule LF-B Lilienfeld SRF Hainfeld KDO Gars SRF Gars WLF Mödling WLF Gars WLF Melk WLF Poysdorf Last Schule WLF 2 Schule KDO Wr. Neustadt
Text: www.brandaus.at Foto: www.bfk-amstetten.at
Update 14:00 Uhr ( Jörg) Gute Zusammenarbeit mit der einheimischen Bevölkerung: Wie Walter berichtet, gibt es eine voll motivierte Arbeiteinstellung unter der Mannschaft . Untergebracht sind sie in einer alten Kolchose  , es gibt WC und die Möglichkeit zu duschen.  Heute in der Früh gab es Ham and Eggs, zu Mittag gab es Kaltverpflegung und am Abend ist eine warmes Essen vorgesehen. Verpflegung wird vor Ort in der Umgebung eingekauft.  Die Großpumpen die nach Lassing angekauft wurden, sind in einen Bach in Stellung gebracht worden. Um mit den schweren Fahrzeugen überhaupt zum Absetzpunkt der Pumpen kommen zu können, wurde mit Hilfe der Bevölkerung Schotter herangebracht und eine Strasse über eine Wiese händisch aufgeschüttet. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, die Leute sind sehr freundlich und zuvorkommend.  |